Jetzt Termin vereinbaren!
Fotograf Lübeck Andre Leisner
Bekannt aus:

NDR

VOX

Focus

Dumont

Possehl Stiftung

Bekannt aus

NDR | Focus | Dumont Verlag | VOX

Du bist hier: Startseite » Leistungen und Preise » Bewerbungsbild Shooting » Was ist ein Business-Casual-Shooting?

Was ist ein Business-Casual-Shooting?

Ein Business-Casual-Shooting beschreibt einen Dresscode, der weniger formell ist als die klassische Business-Kleidung, die du jetzt vielleicht im Kopf hast, aber dennoch professionell rüberkommt. Bei der Wahl eines Business-Casual-Outfits kann jeder individuell vorgehen. Nicht zu leger, aber auch nicht zu formell. Irgendetwas dazwischen! Eine Antwort auf die Frage, was dazwischenliegt, werde ich dir in diesem Artikel beantworten. Anhand eines Outdoor-Shootings , das ich vor kurzem in Lübeck hatte, zeige ich dir dazu visuell, wie so ein Business-Casual-Shooting aussehen könnte.

Business-Casual-Shooting
Business-Casual-Shooting

Ein Business-Shooting Outdoor draußen fotografieren?

Warum nicht? Draußen zu fotografieren hat seinen besonderen Charme. Hintergründe und Farben wirken lebendiger. Keine Frage, Business Casual geht auch clean im Fotostudio mit einem hellen Hintergrund, kann auch gut aussehen. Es kommt stets auf den Job an, auf den man sich bewirbt, und darauf, was man selbst für Wünsche hat. Wie zum Beispiel: Möchte man einen Freisteller aus dem Bild machen, eignet sich ein einfarbiger Hintergrund besser als ein dynamischer mehrfarbiger Hintergrund. Ob einfarbig oder dynamisch, mit dem Bild wird ein erster Eindruck erzielt und der ist in der Geschäftswelt immer noch entscheidend. Die weiteren Faktoren sind noch nicht erwähnt, wie die Pose und die Mimik. Um dir auch ein paar Beispiele aufzuzeigen, gebe ich dir nachfolgend ein paar Tipps zu Männern und Frauen.

Business-Casual-Outfit
Business-Casual-Outfit

Die Wahl des richtigen Business-Casual-Outfits

Die Wahl der Kleidung für ein Business-Casual-Shooting ist entscheidend für den Gesamteindruck des Bildes. Vorab sei zu der Farbwahl erwähnt: Achte auf gedeckte und neutrale Töne. Sie wirken professionell und lenken nicht vom Gesicht ab. Muster sollten dezent sein; Feine Streifen oder kleine Karos können dem Outfit Struktur verleihen, ohne aufdringlich zu wirken. Aber ich würde davon abraten, da dies auch schnell zu einem Moiré-Effekt führen kann, wodurch Muster verschwommen und verzerrt auf Bildern aussehen können. Generell solltest du dich wohlfühlen in deiner Kleidung. Ziehst du etwas an, das du eigentlich sonst nicht bist, wirst du dich unbewusst unwohler fühlen und strahlst es auch aus. Stelle dir die Frage, was in der Branche üblich ist, in der du dich bewegen möchtest oder dich bewirbst. Der Rest ist Sympathie und Ausstrahlung. Aber kommen wir zu den Outfit-Tipps:

Business-Casual-Tipps für Männer

  • Oberteile: Ein gut sitzendes Hemd in neutralen Farben wie Weiß, Hellblau oder Grau ist ideal. Poloshirts können ebenfalls eine Option sein, sollten jedoch hochwertig und schlicht gehalten sein.
  • Hosen: Chinos oder Stoffhosen in gedeckten Farben passen perfekt zum Business-Casual-Look. Dunkle, saubere Jeans ohne auffällige Waschungen können ebenfalls geeignet sein.
  • Jacken: Ein leichtes Sakko oder eine Strickjacke verleiht dem Outfit eine zusätzliche Note von Eleganz.
  • Schuhe: Sauberes Schuhwerk, wie Sneaker oder Lederschuhe, rundet das Erscheinungsbild ab.

Business-Casual-Tipps für Frauen

  • Oberteile: Blusen oder elegante Shirts in neutralen Tönen eignen sich hervorragend.
  • Hosen und Röcke: Stoffhosen, knielange Röcke oder dunkle Jeans ohne auffällige Details sind passend. Achte darauf, dass der Rock nicht zu kurz ist, um die Professionalität zu wahren.
  • Jacken: Ein gut geschnittener Blazer ergänzt das Outfit stilvoll.
  • Schuhe: Geschlossene Schuhe wie Pumps oder elegante Ballerinas sind empfehlenswert. Auch schlichte Stiefeletten können passend sein.

Einblick in ein Outdoor Shooting


Welche Location für ein Business-Casual-Shooting?

Bei den hier aufgeführten Bildern haben wir an verschiedenen Locations geshootet. Wir haben einen kleinen Fotowalk durch Lübeck gemacht und an verschiedenen Spots gehalten. Jede Location hat was, letztendlich, womit fühlst du dich wohl? Mit welchem der Bilder würdest du dich bei Firma X bewerben und welches ist passend für Firma Y? In einem Vorgespräch lässt sich bereits herausfinden, welcher Hintergrund und damit welche Location passend für das Business-Casual-Shooting ist. Wie du auf den Bildern sehen kannst, ist je nach Abstand zur Person der Hintergrund sehr weichgezeichnet. Je weiter man weggeht, desto präsenter wird auch der Hintergrund. Damit lässt sich viel machen, je nach Wunsch und Anforderungen des Kunden. Lübeck bietet zahlreiche Kulissen, die sich hervorragend für Business-Casual-Shootings eignen:

  • Historische Gebäude: Die Altstadt mit ihren Backsteinhäusern bietet einen schönen Kontrast zum modernen Business-Look.
  • Parks und Grünflächen: Orte wie der Stadtpark bieten eine ruhige Umgebung mit viel Grün, die Frische und Natürlichkeit ausstrahlt.
  • Moderne Architektur: Neubauten mit klaren Linien und Glasfassaden vermitteln einen zeitgemäßen und dynamischen Eindruck. Wie zum Beispiel die Media Docks.

Wie ich schon sagte, bei der Wahl einer geeigneten Location achte ich darauf, dass der Hintergrund zum Outfit und zur gewünschten Aussage des Fotos passt.

Beste Tageszeit für ein Shooting
Beste Tageszeit für ein Shooting

Welche Tageszeit ist die beste für ein Business-Casual-Shooting?

Ausgehend davon, dass man draußen shootet, spielt die Tageszeit eine nicht unwesentliche Rolle. Natürliches Licht wirkt anders als ein eingesetzter Blitz. Beides sieht auf seine Art gut aus und beeinflusst die Bildaussage. Wird kein Blitz eingesetzt, ist die beste Tageszeit für ein Outdoor-Shooting der frühe Morgen oder der frühe Abend, wenn das Licht weich und warm ist. Die sogenannte „goldene Stunde“ verleiht Businessbildern eine besondere Stimmung und schmeichelt dem Teint. Die Bilder des Shootings, die du auf dieser Seite siehst, wurden kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen, ohne zur Hilfenahme eines Blitzes. Wir haben nun die Kleidung, die Location und die Tageszeit. Es fehlt noch das Posing, die Körpersprache. Das Wetter kann manchmal unvorhersehbar sein. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und gegebenenfalls alternative Termine oder Locations einzuplanen. Ein bewölkter Himmel bietet diffuses Licht, das für Porträts ideal ist, während Regen und Wind unerwünschte Herausforderungen mit sich bringen.

Wie stellt man sich am besten hin bei einem Business-Casual-Shooting?

Zunächst nicht anders als bei einem Casual-, Business- oder Bewerbungsbild Shooting. Wie kurz oben beim Outfit erwähnt, ist deine Präsenz vor der Kamera wichtig. Ob Hände in den Taschen, irgendwo gegengelehnt oder aufgestützt, selbst verschränkte Arme können gut aussehen. Ich persönlich finde nicht, dass es eine ablehnende Körperhaltung ist. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und womit du dich neben der Kleidung eben wohlfühlst. Sei offen für Neues, probiere mit dem Fotografen Verschiedenes aus. Am Ende kann man immer noch sagen: „Ne, das passt nicht, aber dies oder jenes sieht gut aus.“ Ein authentischer Ausdruck und eine natürliche Pose sind das A und O für gelungene Business-Casual-Bilder. Aber genug Theorie, hier ein paar Praxistipps für dich:

  • Körpersprache: Eine aufrechte Haltung vermittelt Selbstbewusstsein. Leichtes Anlehnen oder das Überkreuzen der Beine können für Lockerheit sorgen.
  • Blickrichtung: Ein direkter Blick in die Kamera wirkt offen und zugänglich. Ein seitlicher Blick kann Nachdenklichkeit oder Dynamik ausdrücken.
  • Lächeln: Ein natürliches Lächeln schafft Sympathie. Vermeide jedoch ein zu breites Grinsen, um die Professionalität zu wahren.
  • Bewegung integrieren: Gehe während des Shootings ein paar Schritte, lehne dich leicht an eine Wand oder halte ein Gespräch mit dem Fotografen, um entspannte und natürliche Bilder zu erzeugen.
  • Locker bleiben: Versuche, nicht zu sehr über jede Pose nachzudenken. Natürliche Mimik und Gestik wirken oft am besten.
Vorbereitung auf ein Business Casual Shooting
Vorbereitung auf ein Business Casual Shooting

Wie bereitet man sich auf das Business-Casual-Shooting vor?

Eine gute Vorbereitung minimiert Stress und sorgt für ein reibungsloses Shooting:

  • Outfitwahl im Voraus: Stelle dein Outfit einige Tage vorher zusammen und probiere es an, um sicherzugehen, dass alles passt und du dich wohlfühlst.
  • Pflege: Achte auf gepflegte Hände und Nägel, da sie auf Fotos sichtbar sein können. Für Herren ist eine frische Rasur oder ein gepflegter Bart wichtig.
  • Accessoires: Bringe eventuell benötigte Accessoires wie Brillen, Uhren oder Taschen mit, die dein Outfit ergänzen.

Das war’s eigentlich. Nun kann es losgehen! Nachfolgend führe ich dir noch ein paar FAQS auf zum Thema Business-Casual-Shooting und beantworte dir weitere Fragen, die häufig gestellt werden.

Häufige Fragen zum Business-Casual-Dresscode

Was ist der Unterschied zwischen Business Casual und Smart Casual?

Oft werden die Begriffe „Business Casual“ und „Smart Casual“ verwechselt. Während Business Casual, wie beschrieben, einen professionellen Look mit leichter Lockerheit verbindet, ist Smart Casual oder nur Casual noch legerer. Hier sind auch modische Jeans, schicke Sneaker und trendige Accessoires erlaubt. Beide Stile haben ihre Berechtigung, jedoch ist Business Casual in der Regel etwas formeller und in vielen beruflichen Kontexten angemessener.

Unterschied zwischen: Business Casual und Smart Casual
Unterschied zwischen: Business Casual und Smart Casual

Ist ein Sakko Pflicht?

Nein, ein Sakko ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Outfit aufwerten und formeller wirken lassen. Nur ein Hemd kann etwas unvollständig aussehen.

Sind Jeans erlaubt?

Dunkle, gut sitzende Jeans ohne auffällige Waschungen oder Risse sind akzeptabel. Sie sollten jedoch stets gepflegt aussehen.

Kann man Sneaker tragen?

Elegante, schlichte Sneaker in neutralen Farben können je nach Branche und Unternehmensphilosophie passend sein. In konservativeren Umfeldern sind klassische Lederschuhe die bessere Wahl. Sofern man überhaupt Ganzkörper fotografiert.

Ist schulterfreie Kleidung geeignet?

Schulterfreie Oberteile sind im Business-Casual weniger geeignet, da sie zu viel Haut zeigen und als zu leger empfunden werden können. Letztendlich ist es das Gesicht und der Ausdruck, die zur Geltung kommen sollen. Aber man könnte zum Beispiel ein schulterfreies Kleid mit einer feinen Strickjacke kombinieren.

Fazit: Ein Business-Casual-Shooting erfordert etwas Planung und Vorbereitung, um authentische und professionelle Bilder zu erhalten. Die Wahl des passenden Outfits, die richtige Location und ein natürliches Posing tragen maßgeblich zum Erfolg eines Shootings bei. Mit den genannten Tipps und Hinweisen bist du bestens vorbereitet. Kommst du aus Lübeck oder Umgebung und möchtest bei mir ein Business-Casual-Shooting buchen, dann rufe mich an oder schreibe mir eine Nachricht über mein Kontaktformular. Ich freue mich auf unser Shooting.