Warum ist eine Dachrinneninspektion mit einer Drohne sinnvoll?
Mit einer Dachrinneninspektion lassen sich Schäden frühzeitig erkennen, um größere Schäden gar nicht erst entstehen zu lassen. Bei einem kleinen Haus könnte man eventuell auch eine Leiter nehmen, aber bei einem mehrstöckigen Haus wird es schon schwieriger. Zumal das auf die Leiter steigen auch nicht gerade ungefährlich ist. Von daher ist eine Dachrinneninspektion deutlich sicherer und einfacher durchzuführen. In diesem Artikel gehe ich auf verschiedene Fragen ein und gebe dir einen Einblick, warum eine Dachrinneninspektion sinnvoll ist.
Warum ist eine Dachrinneninspektion wichtig?
Von einer beschädigten Dachrinne gehen Gefahren und Schäden aus. Weist eine Dachrinne einen Schaden auf, können daraus Wasserschäden an der Bausubstanz entstehen. Eine nicht durchgeführte regelmäßige Inspektion der Dachrinne kann erhebliche Kosten verursachen, in Bezug auf daraus resultierende Folgeschäden. Daher ist die Dachrinneninspektion unerlässlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.
Was sind die Vorteile einer Dachrinneninspektion?
- Hochauflösende Drohnenfotografie: Mit einer Drohne erhält man detailtreue Bilder und auch Videos sind möglich. Erkennt man einen Schaden, lassen sich mit einer Zoom-Funktion selbst kleinste Schäden noch näher und deutlicher heranholen.
- Kostenersparnis: Nimmt man jetzt die herkömmliche Variante und beauftragt ein Fachunternehmen, aufs Dach zu steigen, ist eine Dachrinneninspektion mit einer Drohne eine deutliche Zeitersparnis und natürlich auch kostengünstiger.
- Sicher und komfortabel: Beim Einsatz einer traditionellen Inspektionsmethode kommen oft Leitern oder Gerüste zum Einsatz, wodurch Unfälle entstehen können. Die entfallen beim Einsatz mit einer Drohne. Der Drohnenpilot arbeitet sicher vom Boden aus und bei Bedarf kann der Auftraggeber auch mit aufs Display schauen.
- Kein Auf- und Abbau: Da nichts aufgebaut werden muss, kann innerhalb von wenigen Minuten gestartet werden. Ebenso muss nichts wieder abgebaut werden. Ist die Dachrinneninspektion mit der Drohne beendet, wars das. Alles wird so verlassen wie vorgefunden.
Durch die aufgezählten Vorteile haben Hausbesitzer, Unternehmen oder Immobilienverwalter schnell ein Ergebnis vom Zustand der Dachrinne und können bei festgestellten Schäden Maßnahmen frühzeitig in die Wege leiten.
Technische und rechtliche Anforderungen an den Drohnenpiloten
So viel gibt es rein technisch gesehen nicht zu beachten. Die Drohne sollte gute Bilder machen und gegebenenfalls, wenn von Nöten auch Videos aufzeichnen können. Aber es gibt gesetzliche Anforderungen. Wie zum Beispiel eine Zertifizierung der Drohne. Hinzu kommt viel theoretischer Kramm wie rechtliche Bestimmungen, wann man wo und wie fliegen darf. Was dafür von Nöten ist: Da kommt zum Beispiel der Kenntnisnachweis A2 dazu. Eine Allgemeinerlaubnis für das jeweilige Bundesland, die die ganzen Sondergenehmigungen bereits beinhaltet.
Die Erlaubnis erhält man nur, wenn man den Kenntnisnachweis A2 nachweisen kann. Somit ist die Technik das eine, aber noch mal ein ganz anderer Schnack, den man dafür noch benötigt. Welche Drohne sich für die Dachrinneninspektion eignet: Wäre sogar eine kleine DJI Mini 4 Pro geeignet, sofern es draußen nicht stark pustet. Regen mögen die meisten Drohnen nicht. Die größere DJI-Matrice ist wasserfest. Jedoch ist Regen eher kontraproduktiv, was eine gute Bildqualität anbelangt. Der DJI-Fuhrpark ist groß, es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei, oder sagen wir: Für die meisten Anforderungen gibt es den dementsprechenden Drohnentyp.
Wie plant man den Drohnenflug für die Dachrinneninspektion?
Auch das lässt sich relativ einfach handhaben. Wenn man vorab einmal vorbeifahren kann, um einen Blick auf die Umgebung zu werfen, was nicht zwingend notwendig ist. Kann man auch ohne großartige Planung fliegen. Je nachdem, was für ein Haustyp es ist, sollten zum Beispiel bei einem Mehrfamilienhaus die Mieter benachrichtigt werden. Das kann sowohl durch den Auftraggeber als auch durch den Drohnenpiloten erfolgen. Letzteres wird dann meistens dem, Auftraggeber mit in Rechnung gestellt. Hier reicht es aus, zwei Wochen vorher eine Info in den Briefkasten zu werfen. Flugbeschränkungen gilt es dennoch vorab zu prüfen. Zum Beispiel, wenn eine Polizeiwache, eine Feuerwehr oder ein Heliport in der Nähe sind, muss dort vorher Bescheid gegeben werden, dass an einem bestimmten Tag geflogen wird.
Wie lange dauert eine Dachrinneninspektion?
Eine Dachrinneninspektion geht meistens deutlich schneller von statten als eine Dachinspektion. Bei einer Inspektion der Dachrinne muss keine größere Fläche beflogen werden. Man fliegt erst die eine Seite ab und sofern vorhanden die andere Seite. Bei Beschädigungen werden weitere Detailaufnahmen gemacht und das wars. Die Dauer des Einsatzes ist von der Größe des Hauses abhängig und einhergehend mit der damit verbundenen Dachrinne. Das können 15 Minuten sein, kann aber auch je nach Gebäudekomplex 1 Stunde und länger dauern, bei größeren Gebäuden.
Was kostet eine Dachrinneninspektion?
Das ist von dem Gebäudetyp abhängig. Eine Dachrinneninspektion für ein kleines Haus, um die 100qm² liegt bei 149 Euro. Ein größerer Gewerbekomplex kann bei 399 Euro und höher liegen. Hinzu kommen noch die An- und Abfahrtskosten. Die Bilder sind im Preis enthalten. Am Ende erhält der Auftraggeber das gesamte Material digital zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel könnte es auch für die Versicherung genutzt werden oder für einen Fachbetrieb, der aus den Aufnahmen einen besseren Überblick über die Arbeiten hat und damit leichter ein Angebot erstellen kann oder für ein Gutachten.
Wodurch ergeben sich Schäden an Dachrinnen?
Die häufigste Ursache sind Verstopfungen durch Laub und andere Ablagerungen, wie zum Beispiel Moos, das sich vom Dach gelöst hat und durch Starkregen in die Dachrinne gespült wurde, oder kleine Äste, die von einem nebenstehenden Baum herabgefallen sind. Aber auch Korrosion ist ein Thema bei Dachrinnen, die aus Metall gefertigt sind. Rost kann die Struktur schädigen und schwächen. Das wiederum führt zu Undichtigkeiten und Brüchen. Materialermüdung kann natürlich auch an anderen Materialien auftreten und die Funktionalität der Dachrinne beeinflussen.
Was kann passieren, wenn die Dachrinne beschädigt ist?
Verstopfungen können den Wasserfluss blockieren und zu Überschwemmungen oder Schäden an der Bausubstanz führen. Letztes kann zu Wasserschäden an der Gebäudestruktur führen, die daher schnell repariert werden sollten. Eine rechtzeitige Inspektion kann die Probleme frühzeitig identifizieren und somit die Funktionalität einer Dachrinne gewährleisten. Somit können Schäden schnell erkannt und behoben werden.
Tipps für die Wartung und Instandhaltung einer Dachrinne
- Um größere Schäden an der Dachrinne zu vermeiden, sind regelmäßige Dachrinneninspektionen sowie auch die Dachinspektion einmal im Jahr zu empfehlen. Auch als Nachweis für die Versicherung hilfreich und sinnvoll.
- Wird bei der Inspektion der Dachrinne festgestellt, dass sich Verstopfungen durch Laub und andere Ablagerungen ergeben haben, sollten diese schnellstmöglich entfernt werden, um größere Beschädigungen zu vermeiden.
- Schau dir nach dem Flug die Bilder genau an, ob Risse oder Undichtigkeiten zu erkennen sind. Gegebenenfalls kann gleich vor Ort auf einem Rechner nachgesehen werden und, sofern welche entdeckt werden, weitere Detailaufnahmen gemacht werden.
- Ersetze beschädigte Teile oder Bereiche, um die Funktionalität der Dachrinne zu gewährleisten. Am besten auch gleich die Rohre mit inspizieren lassen, um die Halterungen am Gebäude zu prüfen.
- Präventive Maßnahmen für die Langlebigkeit einer Dachrinne sind hochwertige und nicht rostanfällige Materialien, sowie eine professionelle Installation.
- Schutzgitter vor den Rohren sind auch eine gute Investition, um das Eindringen von Laub und anderen Schmutz zu minimieren.
Fazit: Alles in allem ist eine Dachrinneninspektion kein Hexenwerk. Am besten gleich zusammen mit einer Dachinspektion beauftragen. So spart man sich einmal den An-/Abfahrtsweg des Drohnenpiloten. Du möchtest mich beauftragen. Dann melde dich gerne unter dem Kontaktformular oder rufe kurz durch und wir vereinbaren einen Termin.