Tipps für Nachtaufnahmen mit einer Drohne
In diesem Artikel gebe ich Dir verschiedene Tipps zu Nachtaufnahmen mit einer Drohne. Die in diesem Artikel veröffentlichten Bilder wurden mit einer DJI Mavic 2 Pro in der Hansestadt Lübeck an einem der Wahrzeichen der Stadt, dem Holstentor, aufgenommen.
Bilder mit einer Drohne bei Nacht
Vorbereitung für den Nachtflug
Kurz vor dem Flug und zwischendurch den Wetterbericht prüfen. Relativ windstill sollte es sein, da mit langen Verschlusszeiten mit der Drohne gearbeitet wird und starke Winde oder Böen das Nachtbild unscharf machen könnten. Durch den starken Weitwinkel der Hasselblad-Kamera an der DJI Mavic 2 Pro Drohne, lassen sich sehr gut lange Belichtungszeiten realisieren.
Meine Einstellungen der hier gemachten Drohnenbilder bei Nacht:
- Belichtungszeit: 1/2 Sekunde
- Blende: f/3.2
- Weißabgleich: Auto
- ISO: 200
Option von Intervallaufnahmen
Im Vorfeld habe ich mich in verschiedenen Foren genauer umgesehen, welche Möglichkeiten es gibt, mit einer Drohne DJI Mavic 2 Pro Nachtaufnahmen aufzunehmen. Darüber hinaus findet man auch bei YouTube einige Tipps und Tutorials dazu. Eine Option ist der Modus „Intervallaufnahme“, bei dem zum Beispiel alle fünf Sekunden ein Bild gemacht wird.
Diese Option öffnet man in einem separaten Ordner in Lightroom. Ein Bild wird nach dem eigenen Geschmack bearbeitet und diese Bildbearbeitung wird im Anschluss auf die anderen Nachtaufnahmen angewendet. Danach öffnet man alle zusammen in Photoshop als Ebenen.
Automatisches Ausrichten aller Bilder in Photoshop
Nachdem Du alle Drohnen-Nachtaufnahmen in einer Ebene in Photoshop geladen hast, markierst Du alle und klickst auf „Ebenen automatisch ausrichten“ (unter „Bearbeiten“ zu finden). Photoshop richtet nun automatisch jedes einzelne Bild aus, so dass alle Details übereinander liegen. Trotz GPS und Nicht-Bewegen der Drohne in der Luft, wandert sie ein bisschen.
Nach dem Zusammenfügen wird dies an einem leichten Verschnitt an den Rändern ersichtlich. Dies lässt sich aber leicht durch einen neu gewählten Ausschnitt anpassen, wodurch Du allerdings etwas an Bildgröße verlierst. Im letzten Schritt markierst Du nun nochmals alle Bilder und klickst auf „Aufhellen“. Damit werden die hellen Bereiche des Nachtbildes mehr hervorgehoben.
Mehr Dynamik – aber leichte Unschärfe
Die zuvor aufgeführte Option verleiht einem Bild zwar mehr Dynamik, aber auch eine leichte Unschärfe (zumindest war dies bei meinen erstellten Aufnahmen der Fall). Beim Hereinzoomen ins Bild war dies zu erkennen.
Nimmt man dazu Bild für Bild weg oder fängt mit einem Bild an und schaltet eins nach dem anderen sichtbar, fiel die Unschärfe auf. Ich konnte dies sehr gut an einer Fahrbahnmarkierung im Lichtschein einer Laterne erkennen.
Lighttrails möglich beim Zusammenführen mehrerer Bilder
Durch die relativ lange Verschlusszeit ergeben sich durch die Lichter der vorbeifahrenden Autos auf der Straße sogenannte Lighttrails. Vergleichbar ist dies mit einer Langzeitbelichtung mit der Kamera, mit der wesentlich höhere Langzeitbelichtungen möglich sind. Nahe einer Autobahn ist dies sicherlich spannender, da die Autos hier deutlich schneller unterwegs sind und damit längere Leuchtspuren auf einem Bild hinterlassen.
Langzeitbelichtung mit einer Drohne
Die Bearbeitung eines Nachtbildes
Ich habe mich für die Option einer einzelnen Bearbeitung eines Nachtbildes entschieden. Die Windgeschwindigkeit betrug 5 Stundenkilometer wodurch die Drohne sehr stabil und ruhig in der Luft lag. Mit anfangs genannten Einstellungen gelangen somit sehr schöne Bilder. Die Qualität, welche die DJI Mavic 2 Pro im Low-Light-Bereich abliefert, kann natürlich nicht mit einer Kamera auf einem Stativ bei einer Langzeitbelichtung mithalten, aber ich finde die Aufnahmen für eine Drohne dennoch sehr gut.
RAW-Nachtbild von der Drohne in PS bearbeiten
Bei einer Bildbearbeitung schaue ich mir zuerst an, was Photoshop aus einem Bild macht, wenn ich auf automatische Anpassungen klicke. Gerade bei dunkleren Bildern werden die Helligkeit und Tiefen durch Photoshop häufig so hochgezogen, dass ein Bild rauschig aussieht.
Ab und an macht Photoshop jedoch auch bei Nachtaufnahmen einen guten Job und man muss nur ein paar kleinere Anpassungen vornehmen. Teste es einfach mal selbst. Bei den Nachtaufnahmen mit der Drohne habe ich alle Einstellungen manuell vorgenommen.
Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:
- Chromatische Aberration entfernen
- Objektivkorrektur: DJI, Mavic Pro FC220
- Details auf 60-80
- Beim Maskieren, durch Verschieben des Reglers und gleichzeitigem Drücken der Alt-Taste, kann man sehr gut bestimmen, worauf die Schärfe angewendet werden soll. Hier lag der Wert bei 40-70.
- Luminanz nach eigenem Ermessen, hier habe ich je nachdem einen Wert von 20-35 gewählt.
- Weißabgleich eher in den kühleren Farbton (blau) verschoben; gefällt mir persönlich bei diesen Aufnahmen sehr gut.
- Grundeinstellungen nach eigenem Ermessen. Über die gedrückte Alt-Taste kann man sehr gut prüfen, ob Bereiche ausfressen, wie zum Beispiel die Straßenlaternen oder Geschäftszeilen. Die Tiefen so hochziehen, dass das Rauschen nicht zu stark wird – hier kann man auch mit der Luminanz etwas gegensteuern.
- Mit Ebenen ausmaskieren arbeiten, wo angebracht. Ein Beispiel nachfolgend
Arbeiten mit Ebenen bei Nachtaufnahmen mit der Drohne
Klar ergeben sich auch mal Bereiche, die anfangen zu rauschen, wenn man die Tiefen hochzieht, aber das lässt sich in auffälligen Bereichen minimieren. Hierzu einfach noch mal das Bild duplizieren, wieder die Tiefen im Camera-Raw-Modus etwas herunterziehen und erneut prüfen, wie es sich mit dem Rauschen verhält. Ist man zufrieden, wieder auf „Okay“ klicken. Nachdem das eine Bild über den anderen liegt, eine Maske erstellen und diese schwarz einfärben. Mit einem weißen Pinsel bearbeitet man nun die Bereiche, in denen das Rauschen zu stark ist. Deckkraft nach eigenem Ermessen wählen.
Drohnenflüge bei Nacht eröffnen neue Möglichkeiten
Neue Möglichkeiten in Bezug auf neue Impressionen der Stadt Lübeck. Die Lichter der Stadt eröffnen einem Drohnenpiloten ganz neue Möglichkeiten. Viele Aufnahmen hat man aus Lübeck bereits gesehen, aber aus der Luft und in der Nacht sehen viele Motive gänzlich anders aus.
Neue EU-Richtlinien für Drohnenpiloten seit dem 01.01.2021
Nicht alles ist schlecht, was die neuen Verordnungen anbelangt. Ja, es war für mich ärgerlich, weil ich ein Jahr zuvor erst meine Prüfungen erneuert habe und dann bereits ein Jahr später noch einmal alle Prüfungen ablegen musste und die Kosten dafür erneut zu tragen hatte.
Aber es hat auch sein Gutes. So benötigt man mit dem Fernpilotenzeugnis A2 und der allgemeinen Flugerlaubnis der Luftfahrtbehörde aus Schleswig-Holstein keine weitere Sondergenehmigung mehr für einen Nachtflug. Die Drohne muss dazu mit Positionslichtern ausgestattet sein, die an der DJI Mavic 2 Pro vorhanden sind. Damit lässt sich die Drohne bei Dunkelheit sehr gut in der Luft erkennen.
Spoiler: Nachtaufnahmen DJI Mavic 3 vs. DJI Mavic 2 Pro
Die DJI Mavic 3 habe ich bisher nicht in meinem Bestand, aber sie wird wohl zeitnah dazukommen. Ich habe mir vorab stattdessen die DJI Avata geholt. Dies ist eine tolle, kleine kompakte FPV Drohne – auch für Indoorflüge gut geeignet. Aber sie ist eher für den Videobereich als für Drohnenbilder konzipiert. Die DJI Mavic 3 besitzt einen 4/3-Zoll-Sensor und ist mit 20 MP ausgestattet. Hinsichtlich Auflösung liegt sie gleichauf mit der DJI Mavic 2 Pro, hat aber mehr Pixel auf der Sensorfläche zur Verfügung. Das soll sich in einem geringeren Rauschverhalten und einer besseren Dynamik auswirken. Insbesondere bei Nachtflügen sind weniger Rauschen und mehr Dynamik dicke Pluspunkte.
Rabatt eingeben und sparen!
Achtung: Positionslichter an der Drohne
In einigen Artikel wird der Tipp gegeben, die Positionslichter an der Drohne während der Aufnahmen auszuschalten. Diese sollten aber gerade bei Nacht eingeschaltet bleiben. Keine Sorge: Sollte irgendwo im Bild ein kleiner Lichtstreifen durch die Positionslichter erkennbar sein, lässt sich dieser mühelos in Photoshop entfernen. Und keine Frage, es ist bei Nacht nicht erlaubt, die Positionslichter auszuschalten.
Drohne fliegen in Lübeck nur noch mit einer Drohnendrehgenehmigung
In der Hansestadt Lübeck darf man nur noch mit der Drohne fliegen, wenn man vorher beim Fachbereich Wirtschaft und Soziales – Bereich Wirtschaft und Liegenschaften eine Drohnendrehgenehmigung beantragt. Wer denkt, dass man hier dies irgendwie umgehen kann, den muss ich leider enttäuschen – auch man nur eine DJI Mini 3 Pro besitzt, die unter 250 Gramm wiegt. Fliegt man die Drohne auf dem eigenen Grundstück, ist keine Genehmigung erforderlich. Diese hat nichts mit der Allgemeinerlaubnis der zuständigen Luftfahrtbehörde zu tun, sprich, auch wenn man diese besitzt, ist zusätzlich die Drohnendrehgenehmigung erforderlich. Man kann sie für einen Tag oder zwei Wochen beantragen. Nach Bezahlung der Gebühr erhält man dann das Dokument, das man neben den anderen mit sich führen muss.
Die Drohnendrehgenehmigung benötigt man, wenn von einem öffentlichen Grundstück gestartet werden soll. Dabei spielt es keine Rolle, ob privat oder gewerblich. Oder wenn die Bilder für kommerzielle Zwecke benutzt werden. Wer mehr zu dem Thema wissen möchte, kann dies auch nochmal hier nachlesen: Was gibt es rechtlich zu beachten in Lübeck bei Drohnenflügen?
Warum die Stadt Lübeck zusätzlich zur Allgemeinerlaubnis der Luftfahrtbehörde eine Drohnendrehgenehmigung einfordert? Darüber kann ich nur spekulieren. Auf jeden Fall erschwert dies deutlich einen spontanen Flug bei schönem Wetter. Als Drohnenpilot hat man sich eben an diverse Gesetze zu halten; dazu noch der Drohnenführerschein, Versicherungen etc. Berufsfotografen, wird ihre Arbeit dadurch enorm erschwert. Von einer Win-Win-Situation kann man hier leider nicht sprechen. Gespräche, ob sich irgendeine andere Einigung erzielen lässt, blieben bisher ohne Erfolg.
Fazit: Drohnenbilder am Tag hat man bereits häufiger gesehen, aber Nachtaufnahmen mit der Drohne sind etwas Spannendes und Neues – vorausgesetzt, die Gegebenheiten vor Ort stimmen, wie zum Beispiel das Wetter. Dies ist sicherlich auch für Kunden interessant, die etwas bei Nacht in Szene gesetzt haben möchten. Aber auch ein Panorama mit einer Skyline ist sicherlich mal ein anderer Eyecatcher als eine bei Tageslicht gemachte Aufnahme.