HAPS im CinemaxX Hamburg Dammtor mit vielen Prominenten
Vielleicht hast du meinen letzten Artikel „Eventfotograf zur Kinotour Haps in Lübeck“ gelesen oder du hast diesen Artikel im Netz gefunden und bist auf diesen hier aufmerksam geworden? Was ich damit sagen will: Ich hatte dem Team von HAPS beim letzten Mal zugesagt, dass ich auch in Hamburg fotografieren werde, und ich halte meine Versprechen. Sechs Stunden Bilder von dem Abend sichten, aussortieren und bearbeiten – zeige ich dir ein paar Bilder vom HAPS-Abend im CinemaxX und was drumherum geschah. Lämpi von Hanseatisch Fotografisch lernte ich beim letzten Event in Lübeck kennen. Auch er wollte in Hamburg wieder dabei sein, und so sackte ich ihn ein und wir fuhren zusammen nach Hamburg. Los geht’s!

Ankunft in Hamburg und mit der Umgebung im CinemaxX vertraut machen
Einige Tage vorher suchte ich mir ein Parkhaus raus, das sich in der Nähe des Kinos befand und rund um die Uhr geöffnet hat, denn es war zu erwarten, dass wir nicht vor Mitternacht mit allem durch sind. Ich kalkulierte ein höheres Verkehrsaufkommen in Hamburg mit ein. Wir waren viel zu früh da und unterhielten uns mit dem Team von HAPS. Da Lämpi noch nicht so lange Events fotografiert, gab ich ihm ein paar Tipps zu den Kameraeinstellungen und dazu, wie man einen Aufsteckblitz am besten für solche Anlässe nutzt. Die Ehrengäste waren auf jeden Fall hochkarätig, einer der Bekanntesten war MontanaBlack. Wer war noch mit am Start?

Welche Stars war im CinemaxX?
Neben MontanaBlack waren der Musiker Jaill, Regisseur Fatih Akin, die Rapper Kollegah und Maxwell 187, Schauspieler Cem Öztabakci, Schriftsteller Maximilian Pollux und viele mehr. Wie Prince Kuhlmann, Constantin von Jascheroff und Asche. In Hamburg selbst war etwas mehr Trubel vor dem roten Teppich als auch auf dem Teppich selbst. Einige Prominente hatten eigene Fotografen oder Videografen mit, die Zeitung und ein kleines Team von Bild war vor Ort. Lämpi und ich hatten uns vorab einen guten Platz gesichert, aber dadurch, dass die mitgebrachten Fotografen den roten Teppich auch betraten, musste man hier und da tricksen oder mal einen etwas raueren Ton an den Tag legen, wenn jemand meint, ständig in Front vor einem zu stehen.

Mein Arbeitsgerät: ein Offenrohr von Canon
Wie jetzte? …ein Ofenrohr von Canon? Naja, so wird die Linse gerne mal genannt. Ich hatte wieder meine 28–70er Linse dabei, f/2. Ein lichtstarkes Objektiv, aber ein ordentlicher Kaventsmann mit ordentlich Gewicht. An meiner Canon R5 mit Batteriegriff. Das weiß man am Ende des Tages, was man getan hat. Wir waren sieben Stunden vor Ort und die meiste Zeit hatte ich die Linse vor der Nase. Zum Aufhellen hatte ich wie beim letzten Mal den Aufsteckblitz Canon Speedlite EL-1 mit. Mit dem blitze ich indirekt, das heißt, ich richte diesen nicht nach vorne, sondern leicht nach hinten geneigt im TTL-Modus. So helle ich die Personen vor mir leicht auf, ohne sie vollkommen totzublitzen, wenn ich den Blitz direkt raufsetzen würde. Zwar stand an einer Seite ein Dauerlicht mit 300 Watt mit einer 90er Softbox, aber der war zu gering, als dass er den ganzen roten Teppich hätte ausleuchten können.

MontanaBlack trifft im CinemaxX ein
Es war bereits vorher lautstark zu vernehmen, dass MontanaBlack eintraf. Die Menge, die ins CinemaxX reinkonnte zu diesem Kino-Event, war auf 1.000 Kinobesucher begrenzt. Dadurch war es drinnen zwar um Montana Black voll, aber wiederum auch nicht zu viele Menschenmassen, dass es für die Security gut gemanagt werden konnte. MontanaBlack betrat den roten Teppich. Klar wollte ich auch ein Bild von ihm und bekam es auch. Um uns herum waren circa zehn weitere Fotografen. Dadurch, dass ich in der vorderen Reihe stand, hatte MontanaBlack des Öfteren einen genauen Blickkontakt in meine Kamera. Klar, habe ich auch mehr Bilder von ihm, aber ich finde es immer gut, ein Bild von jemandem zu haben, der in die Kamera schaut.

Kollegah betrat den roten Teppich
Kollegah kam und dann ging es eigentlich Schlag auf Schlag. Constantin von Jascheroff und Asche waren auch kurze Zeit später da. Schauspieler Cem Öztabakci gesellte sich dazu. Nicht zu übersehen. Ein Berg von einem Mann, Prince Kuhlmann, stand auch mit drauf. Es war stellenweise sehr voll und man musste schon lautstark kommunizieren, wenn man ein Bild machen wollte. Mal hörte man von rechts: „Montana, schau mal hier herüber, Kollegah hier und so weiter.“ Im entferntesten Sinne erinnerte es an den Fischmarkt, wenn dort die Standbetreiber ihre Ware an den Mann bringen wollen. Nur dass hier die Fotografen schrien, damit sich die Blickrichtung der Promis ändert. Stressig, aber durchaus spaßig. Zumindest erging es mir so. Die Zeit verging wie im Flug und kurze Zeit später war es 20:30 Uhr und der Film begann.

Im Kino 1 spielte HAPS – Crime Doesn’t Pay
Auch dieses Mal blieb ich wieder draußen, um das eine oder andere Bild zu machen. Den Film werde ich mir in Ruhe in den kommenden Wochen ansehen, aber ich war zum Arbeiten da, ich wollte gute Bilder. Ich unterhielt mich mit Ekrem Engizek und Mashood Khan und machte hier und da mit dem einen und anderen Bild auf dem roten Teppich. Auch eine kurze Verschnaufpause war drin. Auch diese zwei Stunden waren enorm schnell um und dann ging es auf dem roten Teppich auch weiter. Aber leiser wurde es nicht. Die Prominenz war bald wieder da und mit dazu kam der Regisseur Fatih Akin. Es wurden diverse Interviews geführt, unter anderem führte auch die Bild ein Interview mit MontanaBlack. Weitere Interviews wurden von anderen geführt, wie von Ben Bugatty. Auch Lämpi tauschte und nahm nun Videos auf und führte das eine oder andere Interview. Ich blieb bei der Kamera. Wobei ich eine DJI-Actioncam hatte, die ich immer mal wieder laufen ließ. Aber ich hatte noch keine Zeit, die Videos zu sichten.

Aktueller Content steht auf meinem Zettel
Mir war es wichtig, mit diesem Artikel vorab die Bilder fertigzustellen und mich dann an diesen Artikel zu setzen. HAPS ist aktuell, der Content noch frisch. Somit kann ich diesen Artikel mit den Bildern einen Mehrwert bieten. Bevor es zur Aftershow-Party ging, ein paar Infos zu den jeweiligen Promis und ein Bild dazu. Bei einigen musste ich recherchieren, denn bis auf Kollegah und MontanaBlack sagten mir die anderen erstmal nichts. Aber das hat nichts zu sagen, da es außer Arbeit für mich seit Jahren kaum noch was anderes gibt, und wenn ich so wie jetzt einen Artikel schreibe, dann nutze ich zum Beispiel Musik ohne Gesang, wie zum Beispiel Filmmusik von Hans Zimmer. Dabei kann ich mich gut konzentrieren und bin gut im Flow, aber gut, legen wir los mit MontanaBlack.

Deutscher Livestreamer und YouTuber MontanaBlack
Marcel Eris, besser bekannt als MontanaBlack, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Livestreamern und YouTubern. Mit seinen Gaming-Streams und persönlichen Vlogs hat er eine riesige Fangemeinde aufgebaut. Seine Offenheit über persönliche Herausforderungen und sein authentischer Stil machen ihn zu einer besonderen Persönlichkeit in der Online-Welt.

Rapper Jaill aus Hamburg
Jaill ist ein Musiker aus Hamburg, der für seine energiegeladenen Auftritte und eingängigen Songs bekannt ist. Mit Wurzeln im Hip-Hop und einer Prise Pop hat er sich in der deutschen Musikszene einen Namen gemacht. Seine Texte spiegeln oft persönliche Erfahrungen und Geschichten aus dem Alltag wider, was ihm eine enge Verbindung zu seinen Fans ermöglicht.

Renommierter deutscher Filmregisseur Fatih Akin
Fatih Akin, geboren am 25. August 1973 in Hamburg, ist ein renommierter deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Mit Filmen wie „Gegen die Wand“ und „Auf der anderen Seite“ hat er internationale Anerkennung erlangt und zahlreiche Preise gewonnen. Seine Werke thematisieren häufig kulturelle Identität und Migration, wobei er tiefgehende Einblicke in zwischenmenschliche Beziehungen.

Deutscher Rapper Kollegah
Felix Blume, bekannt unter seinem Künstlernamen Kollegah, wurde am 3. August 1984 in Friedberg, Hessen, geboren. Als deutscher Rapper hat er sich durch seinen einzigartigen Stil, geprägt von komplexen Reimstrukturen und Wortspielen, einen festen Platz in der deutschen Hip-Hop-Szene erarbeitet. Neben seiner Musikkarriere hat Kollegah auch Fitness- und Ernährungsprogramme veröffentlicht und betreibt sein eigenes Label Alpha Music Empire.

Mitglied der Hip-Hop-Gruppe 187 Strassenbande: Maxwell
Maxwell ist ein deutscher Rapper und Mitglied der Hamburger Hip-Hop-Gruppe 187 Strassenbande. Mit seinen markanten Texten und seinem unverwechselbaren Stil hat er sich innerhalb der Gruppe und in der deutschen Rap-Szene einen Namen gemacht. Seine Musik zeichnet sich durch authentische Straßenberichte und eingängige Beats aus.

Deutscher Schauspieler Cem Öztabakci
Cem Öztabakci ist ein deutscher Schauspieler, der für seine vielseitigen Rollen in Film und Fernsehen bekannt ist. Mit seiner charismatischen Ausstrahlung und seinem Talent hat er sich in der deutschen Schauspielszene etabliert. Seine Filmografie umfasst eine Vielzahl von Projekten, in denen er unterschiedliche Charaktere verkörpert hat.

Autor und Anti-Gewalt-Trainer Maximilian Pollux
Maximilian Pollux ist ein ehemaliger Straftäter, der nach seiner Haftentlassung als Autor und YouTuber tätig wurde. In seinen Werken und Videos thematisiert er seine Vergangenheit, den Weg der Resozialisierung und setzt sich für Präventionsarbeit ein. Seine authentische Art und seine offenen Berichte haben ihm eine breite Zuhörerschaft eingebracht.

Prince Kuhlmann deutscher Schauspieler
Prince Kuhlmann ist ein deutscher Schauspieler. Als Sohn ghanaischer Eltern wuchs er in Hamburg-Jenfeld auf und wurde bereits mit elf Jahren im Musical „König der Löwen“ als junger Simba besetzt. Nach seinem Abitur 2013 studierte er zunächst Betriebswirtschaftslehre, bevor er 2017 ein Schauspielstudium am Schauspiel-Studio Frese begann. Während des Studiums übernahm er Hauptrollen, unter anderem im Fernsehfilm „Nachtschicht – Es lebe der Tod“. In der zweiten Staffel der TV-Serie „4 Blocks“ spielte er den Clubbesitzer Edy. 2021 war er in der Nebenrolle „Manni Crash“ in der RTL-Filmreihe „Balko Teneriffa“ zu sehen. Prince Kuhlmann lebt in Hamburg.

Constantin von Jascheroff
Constantin von Jascheroff, geboren am 5. März 1986 in Berlin, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Schon in jungen Jahren stand er vor der Kamera und hat seitdem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme verschiedenen bekannten Charakteren und trug so zur deutschen Synchronlandschaft bei.

Rapper Asche
Asche ist ein deutscher Rapper, der durch seine tiefgründigen Texte und seinen markanten Flow Aufmerksamkeit erregt hat. Mit Wurzeln im Battle-Rap hat er sich in der deutschen Hip-Hop-Szene etabliert und arbeitet regelmäßig mit anderen Künstlern zusammen. Seine Musik reflektiert oft persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Themen.

Licht aus, wir gehen nach Haus?
Einer vom HAPS-Team machte gegen halb zwölf das Licht aus. Es wurde zu dem Zeitpunkt auch bereits deutlich ruhiger im Kino. Ich fragte nach und Ekrem Engizek sagte: Ja, vor Ort wäre Schluss und es müsste schnell noch alles zusammengepackt werden, aber … es ginge noch rüber ins Dolce Vita zur Aftershow-Party, ob ich nicht noch Lust hätte, mitzukommen. Ich hätte auch Nein sagen können, aber ich sagte ja. Ein Feierabendbier sollte drinnen sein. Ich ging mit Lämpi schon mal vor. Das kleine italienische Restaurant war nur fünf Minuten vom CinemaxX entfernt. Vor Ort bekam ich ein Bier und wartete auf die HAPS-Crew.

Die HAPS-Begleitung neigt sich dem Ende
Circa 15 Minuten Später kam das Team von HAPS. Wir saßen und standen zusammen, quatschten ein bisschen, aber ich machte natürlich weiter Bilder und hier endete dann meine Begleitung des HAPS-Teams. Es waren zwei sehr anstrengende Tage, an denen ich das Team in Lübeck und in Hamburg begleitet habe, aber es hat Spaß gemacht. Ich danke dem Team, speziell Mashood und Ekrem, als auch Melli. Hat Spaß gemacht mit euch. Ich wünsche euch viel Freude an meinen Bildern, die ihr für Marketingzwecke nutzen wollt. Wie ich zum Beispiel auch für diesen Artikel und habe damit auch gleich eine weitere Referenz.

Fazit: Wenn du noch einen Fotografen suchst für dein nächstes Event oder deine nächste Veranstaltung, dann nimm gerne Kontakt mit mir auf. Auch wenn du neue Business- oder Mitarbeiterbilder benötigst, bist du bei mir an der richtigen Adresse. Aus diesem Auftrag hat sich für mich ein Folgeauftrag bei einer Hamburger Rechtsanwältin ergeben, die begeistert war von meinen Bildern und gleich am nächsten Tag ein Angebot von mir haben wollte. Und die Zusage habe ich auch bereits. Von gestern habe ich auch schon ein Feedback erhalten. Ein Modeinfluencer möchte mich auch gerne demnächst buchen. Läuft, würde ich mal sagen, und zeigt mir, ich mache einen Megajob. Wortwahl in der Art wurde extern vergeben. Man kann ja immer von sich behaupten, man ist der Beste, aber treffender ist das dann doch, wenn das die Kunden tun, oder?