Jetzt Termin vereinbaren!
Fotograf Lübeck Andre Leisner
Bekannt aus:

NDR

VOX

Focus

Dumont

Possehl Stiftung

Bekannt aus

NDR | Focus | Dumont Verlag | VOX

Du bist hier: Startseite » Leistungen und Preise » Event- Veranstaltungsfotografie » Eventfotograf bei der 15-Jahr-Feier vom Gewerbeverein WIR in Genin

WIR in Genin feierte sein 15-jähriges Vereinsbestehen

Im Januar 2025 feierte WIR in Genin sein 15-jähriges Vereinsbestehen mit einer besonderen Veranstaltung. Knapp hundert Gäste waren zu dieser Feier eingeladen. Als aktives Mitglied des Vereins war es für mich selbstverständlich, diesen Abend nicht nur als Gast, sondern auch als Eventfotograf zu begleiten. Mein Ziel für diesen Abend: Die besonderen Momente der Feier authentisch und atmosphärisch einzufangen.

Die Feier fand in einer herzlichen und festlichen Atmosphäre in den Räumlichkeiten von Haack & May statt. Zahlreiche Mitglieder, Unterstützer und Gäste kamen zusammen, um auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und gemeinsam zu feiern. Der Abend war gefüllt mit interessanten Gesprächen, Reden und emotionalen Momenten – all das wollte ich mit meiner Kamera einfangen. Nicht zu vergessen: Der Vorstand selbst grillte an diesem Abend für die Gäste.

WIR in Genin feiert
WIR in Genin feiert

Wirtschaft und Politik im Dialog

Neben den Vereinsmitgliedern und geladenen Gästen nahmen auch Bürgermeister Jan Lindenau und Wirtschaftssenatorin Pia Steinrücke an der Feier teil. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung von WIR in Genin für das lokale Gewerbe und die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Dass Vertreter aus Politik und Wirtschaft diesen Abend begleiteten, zeigt, wie wichtig ein starkes Netzwerk für Unternehmen und Betriebe vor Ort ist.

Die Herausforderung der Eventfotografie

Die Eventfotografie ist eine eigene Disziplin für sich. Als langjähriger Fotograf mit viel Erfahrung ist sie für mich zwar keine Herausforderung mehr, aber dennoch immer wieder etwas Besonderes. Man hat nur eine Chance, den perfekten Moment festzuhalten – vergleichbar mit Situationen, die nicht wiederholbar sind, wie etwa Momente einer Hochzeit.

Anders als in der Studiofotografie, wo man Licht und Komposition bewusst setzen kann, arbeitet man bei Events oft unter schwierigeren Bedingungen:

  • Schnell wechselndes Licht – von warmem Kerzenlicht bis zu kühlem Kunstlicht
  • Dynamische Szenen – spontane Gesten und Interaktionen erfordern schnelle Reaktionen
  • Unauffälliges Arbeiten – Gäste sollen sich wohlfühlen und nicht von der Kamera gestört werden
Herausforderung der Eventfotografie
Herausforderung der Eventfotografie

Für diese Veranstaltung hatte ich meine Canon R5 mit dem 28-70mm f/2 verwendet – ein vielseitiges Objektiv, das mir in vielen Situationen hohe Flexibilität gab. Da es insgesamt eher dunkel war, habe ich zusätzlich einen Aufsteckblitz genutzt. Er ermöglichte mir, auch in schwach beleuchteten Bereichen der Location eine natürliche und ausgewogene Beleuchtung zu erzielen.

Mein Kamerasetup für den Abend

Die richtige Kameraausrüstung ist, neben einem guten Auge für besondere Momente, entscheidend für gute Eventfotos. Mein Setup für den Abend bestand aus:

  • Canon R5 – Eine spiegellose Kamera mit starkem Autofokus und guter Low-Light-Performance
  • Canon RF 28-70mm f/2 – Ein lichtstarkes Zoomobjektiv mit beeindruckender Bildqualität
  • Canon Speedlite EL-1 – Sanftes Aufhellen dunkler Bereiche ohne harte Schatten
  • Manuelle Einstellungen – Ich arbeite oft mit offener Blende (f/2-f/3.5) und einer Verschlusszeit von 1/15 bis 1/250s, um Bewegungen scharf einzufangen. Eine ISO von 1.600 – 3.200.

Bei langen Verschlusszeiten sorgt der Blitz dafür, dass der Moment eingefroren wird – sofern keine weitere Lichtquelle ins Bild kommt. In solchen Fällen kann es zu Bewegungsunschärfe kommen, doch das habe ich stets im Blick und passe dann gegebenenfalls die Belichtungszeit entsprechend an.

Während der Veranstaltung war es mir wichtig, die richtige Balance zwischen dokumentarischer Fotografie und inszenierten Momenten zu finden. Ich habe bewusst viele natürliche Szenen eingefangen, aber auch auf Wunsch Gruppenbilder und Porträts von Gästen gemacht.

Wirtschaftssenatorin Pia Steinrücke (2. v. l.)
Wirtschaftssenatorin Pia Steinrücke (2. v. l.)

Momente einfangen, die in Erinnerung bleiben

Für mich ist Eventfotografie mehr als nur das Festhalten von Bildern – es geht darum, Emotionen und Atmosphäre einzufangen. Besonders bei einer Veranstaltung wie dieser, die von Gemeinschaft und Zusammenhalt lebt, war es mir wichtig, echte, ungestellte Momente festzuhalten:

  • Die herzlichen Begrüßungen und Wiedersehen
  • Die aufmerksamen Blicke während der Reden
  • Das Lachen und die Emotionen der Gäste

Ein Bild kann eine ganze Geschichte erzählen – genau das ist mein Anspruch als Fotograf.

Positive Resonanz und Dankbarkeit

Nach der Veranstaltung habe ich die Bilder bearbeitet und den Gästen zur Verfügung gestellt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – Vorstand und Gäste haben sich sehr über die Fotos gefreut.

Da ich als Fotograf in Lübeck regelmäßig Events begleite, war dieser Abend eine weitere wertvolle Erfahrung für mich. Ehrenamtlich zu fotografieren bedeutet für mich nicht nur, meine Fähigkeiten einzusetzen, sondern auch, einem Verein, den ich schätze, etwas zurückzugeben.

Positive Resonanz und Dankbarkeit
Positive Resonanz und Dankbarkeit

Fazit – Warum Eventfotografie mehr als nur Technik ist

Ein gelungenes Eventfoto besteht nicht nur aus der richtigen Kameraeinstellung – es geht darum, den perfekten Moment einzufangen. Die 15-Jahr-Feier von WIR in Genin hat mir erneut gezeigt, wie wichtig es ist, sich als Fotograf in das Event einzufühlen, unauffällig zu agieren und die Stimmung authentisch festzuhalten.

Wenn du selbst eine Veranstaltung planst und auf der Suche nach einem Eventfotografen in Lübeck bist, der mehr als nur Bilder liefert, sondern echte Geschichten erzählt – melde dich gerne bei mir über das Kontaktformular!