Kleines Update zu Trustlocal. Ich habe den Artikel am 11. November 2024 überarbeitet. Sprich ab der Überschrift „Mein Resümee nach 2 Jahren Trustlocal-Testung“ mal alles runtergeschrieben an Ausgaben und Einnahmen, so dass du dir ein besseres Bild machen kannst, aber zunächst geh es mit den zuvor geschriebenen Gedanken weiter. Oder du könntest also über die nachfolgend aufgelisteten Überschriften direkt dorthin springen.
Neukunden über Trustlocal
Seiteninhalt
- Neukunden über Trustlocal
- Das eigene Firmenprofil auf Trustlocal verwalten
- Wie viele Aufträge habe ich bisher über Trustlocal generiert?
- Leads über Trustlocal einkaufen
- Zurück zu kostenlosen Anfragen
- 15 Jahre Erfahrung im Online-Marketing
- 2 Jahre Nutzung Trustlocal – mein Resümee – Update November 2024
- Was habe ich Trustlocal an Provision gezahlt?
- Anruf von einer Mitarbeiterin von Trustlocal
- Optimierungsmöglichkeiten getestet
Kundenakquise ist etwas, womit man sich als Berufsfotograf beschäftigen muss. Über Trustlocal können Kunden nach Fotografen suchen und Angebote miteinander vergleichen. Ich habe seit einigen Jahren einen kostenlosen Account. Wollte aber auch mal die Bezahlvariante testen. Und der Service klang fürs Erste gut. Man zahlt erst, wenn ein Kunde eine Anfrage stellt. Der Preis für eine Anfrage ist davon abgängig, für welche Dienstleistung angefragt wird. Eine Hochzeitsanfrage kostet 15 Euro, kleinere Sachen wie zum Beispiel ein Portrait- oder Business-Shooting kosten 10 Euro. An und für sich ist der Preis in Ordnung, aber meines Erachtens erhalten meistens die den Zuschlag, die ein günstigeres Angebot abgeben. Besser gesagt: Zu der Annahme komme ich!

Das eigene Firmenprofil auf Trustlocal verwalten
Die Daten und Bilder einzugeben, ist unkompliziert und selbsterklärend. Seit 2022 werde ich mit einem Badge ausgezeichnet. Top-Score 2022 und Trustlocal-Top-Pro 2024. Letzteres erhält man, wenn man konstant hervorragende Qualität liefert. Wobei ich mich frage, was hier in die Bewertung mit reinfließt. Klar, die Bewertungen an sich zählen hier wohl auch hinzu. Auf 367 Bewertungen bei Google und 5 Sterne bin ich verdammt stolz. 63 Bewertungen kommen dazu von Facebook, wobei ich Kunden eher bitte, auf Google zu bewerten. Ich habe einen Gesamtscore von 9,6. Würde ich jetzt noch einen Verband hinzufügen und Zertifikate, könnte ich den Score wohl auf 10 pushen.
Wie viele Aufträge habe ich bisher über Trustlocal generiert?
2023 habe ich 41 Anfragen über Trustlocal erhalten. Daraus hat sich kein einziger Auftrag ergeben. Drei Anfragen erhält man kostenlos jeden Monat, alle weiteren Anfragen kosten wie geschrieben. Ich dachte, ich teste Trustlocal einfach mal in der Premiumvariante, in der Bezahlversion. Hier lässt sich festlegen, wie viele Anfragen man wöchentlich erhalten möchte, zu welcher Dienstleistung und in welchem Umkreis. Bereits wenige Stunden nachdem ich den Service gebucht hatte, erhielt ich die ersten Anfragen. Mir ist es generell wichtig, immer schnell zu antworten, und ich habe meistens innerhalb einer Stunde geantwortet. Des Öfteren war es so, dass der Kunde sich innerhalb kürzester Zeit für einen anderen Anbieter entschieden hat.
Leads über Trustlocal einkaufen
Eine Anfrage wird auch Lead genannt. 15 Euro für eine Hochzeitsanfrage sind für mich absolut in Ordnung. Ich hatte schnell den Umkreis auf Trustlocal runtergesetzt, da zu viele Anfragen reinkamen, die zu weit entfernt waren. Wenn die Fahrtkosten mit 250 Euro zu Buche schlagen, überlegt man sicherlich, ob es nicht auch einen anderen Fotografen in der Nähe gibt. Für den Monat April habe ich für 6 Leads 101,15 Euro brutto gezahlt. Daraus hat sich kein Auftrag ergeben. Ich persönlich komme zu dem Ergebnis, dass diese Summe besser in AdWords oder andere Online-Marketing-Aktivitäten investiert wird. Wie gesagt, ich kann nur für mich sprechen. Im Netz ist von Fotografen zu lesen, die mit Trustlocal Aufträge generieren.
Zurück zu kostenlosen Anfragen
Ich habe mich dazu entschieden, weiterhin nur die drei kostenlosen Anfragen mitzunehmen und kein weiteres Geld für zusätzliche Leads auszugeben. Stattdessen nutzte ich weiterhin das Content-Marketing, um meine Reichweite zu erhöhen, und habe eine weitere AdWords-Kampagne aufgesetzt, um neue Aufträge zu generieren.
15 Jahre Erfahrung im Online-Marketing
Seit circa 15 Jahren beschäftige ich mich mit Online-Marketing. Ich habe als Inhouse-SEO gearbeitet und als SEO bei Agenturen. SEO trägt zu meinem Erfolg bei. Hier speziell das Content-Marketing. Und damit meine ich jetzt nicht ChatGPT, sondern einen Artikel aus eigener Feder. Stellen Kunden immer wieder dieselbe Frage, schreibe ich dazu einen Artikel. Interessiert mich ein Thema und ich möchte mein Wissen dazu teilen, schreibe ich dazu einen Artikel. So sind in knapp 10 Jahren 230 Artikel entstanden. Der Markt verändert sich ständig, und ich dachte mir, warum Trustlocal nicht mal ausprobieren. Angebote zu schreiben und mit Kunden zu kommunizieren, ist mir nicht fremd. Erhalte ich eine Anfrage über meine Webseite, habe ich den Auftrag meistens schon in der Tasche. Es sei denn, wie bei Hochzeitsanfragen üblich, dass Angebote gegeneinander verglichen werden. Hier merkt man meistens bereits bei der Anfrage, was dem Kunden wichtig ist.
2 Jahre Nutzung Trustlocal – mein Resümee – Update November 2024
Anfangs hatte ich keinen Premium-Account und habe nur die drei kostenlosen Anfragen in Anspruch genommen, die man als kostenloses, gelistetes Mitglied erhält. Ich wollte jedoch testen, was darüber hinaus möglich wäre, an Kunden zu generieren. Ab April 2024 fing ich an, die Premium-Variante zu testen.
Für die Anfragen habe ich für die kommenden Monate gezahlt:
- April: 101,15 Euro
- Mai: 0,00 Euro
- Juni: 35,70 Euro
- Juli 124,95 Euro
- August: 249,90 Euro
- September: 35,70 Euro
- Oktober: 71,40 Euro
Gesamt: 618,80 Euro
Für mich war und ist Trustlocal ein Test, ob man über diesen Kanal Kunden gewinnen kann. Als zusätzliche Quelle als nur über die bekannten Wege wie Webseite, AdWords, Social Media und andere Hochzeitsseiten im Netz. Bei den meisten Anfragen, die ich über Trustlocal erhalten habe, handelte es sich um Hochzeiten. Lediglich bei 4 Anfragen ging es z. B. um eine Geburtstagsfeier oder ein Event. Ansonsten zahlt man für Hochzeitsanfragen 15 Euro netto für eine Anfrage, egal ob der Interessent zu einem Kunden wird oder nicht. Für die anderen Anfragen zahlt man 10 Euro.
Was habe ich Trustlocal an Provision gezahlt?
Okay, nehmen wir die 618,80 Euro und ziehen die Mehrwertsteuer ab, sind es 520 Euro.
- 480 Euro – 32 Anfragen für Hochzeiten
- 40 Euro – 4 Anfragen sonstige Fotografie
36 Anfragen insgesamt. Die von mir reklamierten Anfragen wurden nicht einbezogen. Reklamiert habe ich zum Beispiel, wenn jemand außerhalb meines Umkreises angefragt hat. 5 Anfragen sind aus den 36 Anfragen konvertiert, sprich haben mich als Fotograf gebucht, wobei einer davon mich bereits kannte, aber lediglich über Trustlocal und nicht über meine Webseite angefragt hat. Trotzdem lasse ich den hier mal mit drinnen. Wäre demnach eine Konversionrate von 13,89 Prozent. Somit habe ich für die Bewerbung eines Kunden 104 Euro netto ausgegeben und 123,76 Euro inkl. MwSt.
Was habe ich über die Kunden über Trustlocal eingenommen:
- 538,46 Euro
- 759,49 Euro
- 250,00 Euro
- 369,99 Euro
- 315,00 Euro
Gesamt: 2.232,94 Euro brutto
Abzüglich der Kosten für Trustlocal von 618,80 Euro bleiben 1.614,14 Euro. Ich habe also für 2.232,94 Euro 27,7 % Provision (618,80 Euro) an Trustlocal gezahlt. Okay, mache ich erstmal weiter.
Anruf von einer Mitarbeiterin von Trustlocal
Am 21.05.2024 hatte ich ein Telefonat mit einer Mitarbeiterin von Tustlocal. Sie rief mich an wegen des Aktivierungsgesprächs, in dem ein Mitarbeiter noch mal mit einem über die einzelnen Einstellungen und Optimierungsmöglichkeiten rüberschaut. Das Gespräch war durchaus informativ und sympathischer, als ich es sonst von anderen Firmen kenne. Es gab da ein, zwei Punkte, die ich sehr interessant fand und getestet habe. Wie die Kunden eines Angebots, das ich sofort sonst immer rausgeschickt habe, anzurufen und über das Telefonat einen Sympathiebonus zu erhalten. Klar, es wird immer die geben, die nur auf den Preis schauen, aber ich habe getestet, ob diese Maßnahmen zu mehr Kunden führen. Auch habe ich die Hochzeitsfotografie noch mal aktiviert, die ich zuvor deaktiviert hatte, weil ich zwar viele Anfragen erhielt, aber die meisten kamen aus Hamburg, und die waren nicht bereits Fahrtkosten zu zahlen. Hatte einen Umkreis von 100 km eingestellt und verringerte diesen auf den Raum Lübeck.
Optimierungsmöglichkeiten getestet
Die beiden letztgenannten Punkte habe ich getestet. Zum einen die Tageszeit für die Anfragen zu ändern. Und zum anderen die Kunden sofort anzurufen, nachdem ich ihre Anfrage erhalten habe. Vorher hatte ich bereits nach wenigen Minuten ein Angebot rausgeschickt. Durch den Anruf hatte ich angenommen, dass man gleich eine andere Art Bindung aufbauen kann. Aber der größte Teil, der über Trustlocal anfragt, möchte einfach nur die Preise der Fotografen miteinander vergleichen. Es geht nicht darum, wie viele Bewertungen oder Erfahrung ein Hochzeitsfotograf hat, sondern darum, wer den günstigsten Service mit voller Leistung bietet (meiner Meinung nach) und das was mir die Interessenten zurück spiegelten. Ich habe es so gemacht, die Anfrage kam rein und ich habe maximal 3 Minuten später angerufen. Oftmals ging keiner ran, was mich stark verwundert, da der Kunde zuvor ja eine E-Mail versandt hatte. WhatsApp habe ich auch häufig getestet, alternativ zum Anruf. Alles in allem ist die Ausbeute gering.
Fazit: Ob sich Trustlocal für Fotografen lohnt? Muss wohl jeder für sich mal testen. Bei 41 Anfragen 2023 hatte ich keinen Abschluss, obwohl ich mich immer sofort gemeldet habe – dem Kunden kurz meine Leistung und Kosten aufgeführt. 2024 bin ich dann dazu übergegangen, wie du oben gelesen hast, anzurufen. Das klappte bei 36 Anfragen 5 Mal. Oben habe ich dir die Kosten aufgeführt. Ich denke, sie wird von Fotografen zu Fotografen variieren. Bei mir beträgt die Provision, die ich an Trustlocal gezahlt habe, 27,7 % (618,80 Euro). Die knapp 30 % sind für mich nah an der Schmerzgrenze. Ich lasse es nebenher laufen. Habe aber meinen Umkreis auf meine Region begrenzt, da die wenigsten bereit sind, zum Beispiel aus Hamburg, eine Anfahrt eines Fotografen aus Lübeck zu zahlen, sprich die Mehrkosten dem Großteil zu viel sind, wie sie mir rückgemeldet haben.
Dazu habe ich auch mal im Netz geschaut, wer sonst noch über den Anbieter berichtet. Sucht man nach „Erfahrungen mit Trustlocal“ findet man hauptsächlich Ergebnisse von Trustlocal selbst. Also kaum objektiv. Aber ich habe auch einen Artikel von einem Fotografen aus Berlin gefunden, der ähnlich wie ich über die Erfahrung mit Trustlocal berichtet. Ob sich der Anbieter für Dich lohnt? Nun hast du hier einige Informationen bekommen. Du entscheidest, ob dir die Kosten für einen Kunden wert sind oder nicht.
21 Antworten
Hallo Herr Leisner,
ich habe gerade ihren Artikel gelesen und kann aus Sicht eines DJs das ganze nur bestätigen. Meine Erfahrungen decken sich fast zu 100% mit den Ihren. Auch ich komme zu dem Ergebnis, für professionel Dienstleister, wo viel von Sympathie, Chemie und anderen „weichen“ Faktoren abhängt und nicht nur der billigste Preis zählt, ist Trustlocal kaum geeignet.
Für den Berufsverband Discjockey e. V. habe ich geraden einen Artikel über meine Erfahrungen verfasst.
Falls Sie Interesse haben diesen lesen, kann ich Ihnen den gern als PDF zusenden. Der Versuch diesen als Text über ihr Formular zusenden scheitert allerdings.
Viele Grüße
Patrice Schienemann
Hallo Patrice,
vielen Dank für Dein Feedback! Es ist spannend zu sehen, dass unsere Erfahrungen so ziemlich übereinstimmen.
Frohes Schaffen, danke für deinen Besuch auf meiner Seite.
Viele Grüße
André
Hallo, ich habe 5 Portale „genutzt“, die diese Art der Kundenanfragen übersendet. 4 Jahre lang. Resultat: 2 Kunden und 100e Anfragen, die scheinbar nur auf kostenloses Angebote orientiert waren. Selbst wenn man den Startbetrag des Budgeds nahm, kam nie eine Rückmeldung der Kunden. egal wo. Ob es das mit der 24 oder der 5stelligen Rudnummer war.
Ich habe gut zu tun, kann mich nicht beklagen, aber ich belaste mich nicht mehr mit der so „Menschen stehen im Vordergrund“ Säuselei dieser Seiten. Ein Angebot 400km weit nützt auch nichts. Social Media und vor allem eine gute Arbeit bei den Events bringt mich da immer weiter.
Und dann spende ich lieber Geld ans Tierheim und weiß dass ich es für einen guten Zweck ausgegeben habe.
Aber diese Seiten mit den immensen Anfragen, die scheinbar von Leuten gestellt werden, die dann spurlos aus dem Universum verschwunden sind, mache ich nicht mehr.
Hallo DJ Rudi,
deine Erfahrung klingt leider ziemlich vertraut. Dein Ansatz mit Social Media und direkter Empfehlung macht Sinn. Qualität spricht sich herum, und zufriedene Kunden bringen die besten neuen Aufträge. Die Sache mit den 400 km entfernten Anfragen: Den Umkreis wie weit du selbst fahren möchtest, kannst du da eingrenzen. Dann fallen solche Anfragen schon mal raus. Beziehungsweise laufen gar nicht bei dir auf.
Viele Grüße
André
Super, dass ich hier deinen Artikel gefunden habe. Ich habe auch trustlocal getestet nach mehreren anrufen von Mitarbeitern. Leider so wie bei dir. Ich hake es unter Erfahrung ab. Ich wünschte ich hätte Dein Artikel hier früher gelesen..
Viele Grüße,
Marc
Hallo Marc,
lieben Dank für dein Feedback und das Lesen meines Artikels. Ich habe diesen heute überarbeitet und die Sachen getestet, die mir die Mitarbeiterin in einem Gespräch empfohlen hat. Letztendlich finde ich die Kosten schon sehr hoch. Würde in dem Sinne es jetzt auch nicht anders machen und noch schneller als manchmal auch innerhalb einer Minute zu antworten, geht meiner Meinung nach auch gar nicht mehr.
Liebe Grüße und gutes Licht dir
André
Als Fotograf habe ich die selben Erfahrungen gemacht und leider noch viel mehr Geld an Trustlocal gezahlt ohne nennenswerten Erfolg. Für mich mittlerweile ein absolutes No go dieses Portal, zumal ich den Eindruck habe das nicht alles mit rechten Dingen zugeht
Hallo Dirk,
danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße
André
Vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback. Offensichtlich bestätigen sich alle beschriebenen Punkte. Ich habe versucht, seit 2023 Anfragen über dieses Portal zu generieren. Im Jahr 2023 hatte ich 63 Anfragen, aus denen nur ein Auftrag zustande kam. Wenn man so will, habe ich die Kosten für das Portal damit vielleicht gerade so wieder eingespielt (oder auch nicht^^). Schon damals fand ich es etwas seltsam, welche Anfragen reinkamen – oft entsteht der Eindruck, dass viele Fake-Anfragen dabei sind. Man schickt den Interessenten eine Liste seiner Dienstleistungen, bekommt aber keine Antwort, und einen Tag später kommt eine Standardantwort wie aus der Schablone: „Vielen Dank, aber wir haben bereits einen Fotografen gefunden.“
Vor etwa einem Monat habe ich das Portal erneut aktiviert und konnte innerhalb eines Monats immerhin einen Kunden aus 21 Anfragen generieren. Aber gestern passierte wieder etwas Interessantes: Es kamen zwei Anfragen rein. Ich habe meine Preislisten verschickt, woraufhin ich in einem Fall die Antwort erhielt: „Würde mich zu einem späteren Zeitpunkt der Hochzeit melden.“ Im zweiten Fall habe ich buchstäblich innerhalb einer Minute auf die Anfrage geantwortet, und direkt danach kam die Antwort: „Hi, wir haben jetzt doch schon einen anderen Fotografen gefunden. Danke für die schnelle Antwort!!“
Diese beiden Anfragen habe ich sofort gemeldet, und die Reklamation wurde akzeptiert. Kurz gesagt, ich habe den Eindruck, dass dort etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Wahrscheinlich werde ich das Portal noch bis Ende des Monats testen, aber ich habe keine Lust mehr, mir von den Mitarbeitern etwas anzuhören. Deren Aufgabe ist es schließlich nicht, mich als Kunden zufriedenzustellen, sondern irgendwie Geld zu verdienen – meiner Meinung nach mit sehr fragwürdigen Anfragen.
Hallo Mikhail,
danke für Dein Kommentar. Hatte ich auch ein paar Mal, dass ich eine Anfrage erhielt und bereits nach wenigen Minuten eine weitere Mail erhielt, dass sich für einen Fotograf entschieden worden ist. Aber es kann auch Zufall sein, dass es wirklich welche gibt, die sich so schnell entscheiden können. Man weiß es nicht?!
Viele Grüße
André
Hey Andre,
hab eben deinen Artikel bzgl. Trustlocal gelesen.
Kann das absolut bestätigen. Bin dort als Top Fotograf mit einem Score von 9,9 gelistet und tauche somit in jeder von mir ausgewählten Region ganz oben auf.
Von gefühlt 50 Anfragen habe ich 5 Aufträge erhalten. Fast 40% der Anfragen habe reklamiert, da die Leute telefonisch nicht erreichbar sind, nicht zurückrufen und auch nicht auf meine Nachricht reagieren.
Für mich ist Trustlocal ein Preisvergleichsportal, wo es nicht um meine Person an sich geht, sondern darum irgendeinen Fotografen mit dem vermeintlich günstigsten Preis zu buchen, der am besten noch 100 Jahre Erfahrung hat und alles perfekt kann.
Hallo Martin,
danke für Deinen Kommentar. Das mit den Reklamationen kann ich auch bestätigen. Trustlocal gab mir telefonisch zu verstehen, dass ich sehr viele Reklamationen habe. Für einen Lead zu bezahlen ist mir nicht fremd. Ich habe sehr lange für einen Finanzdienstleister gearbeitet, daher weiß ich, was gute Leads kosten. Von mir aus sollen sie die Kosten eines Leads erhöhen, wenn sie dafür qualitativ besser werden. Aber an wie viele geht so eine Anfrage? Sagen wir mal 10–20. Jeweils mit 15 Euro. Ist auf jeden Fall für sie ein sehr ertragreiches Geschäft.
Viele Grüße
André
Danke für diesen Artikel!
Ich habe mich kürzlich auf diesem Portal registriert und war überrascht, dass niemand von den potenziellen Kunden mir antwortet. Und bevor ich überhaupt eine Antwort erhalte, wurde mir schon eine Rechnung nur für die Anfrage gestellt. Aber es ist ja nicht sicher, dass das Shooting zustande kommt.
Ich komme aus der Ukraine, und für mich ist hier alles neu. Ich hatte die Hoffnung, hier Kunden zu gewinnen, aber es fühlt sich eher wie Betrug an. Ich habe nicht die Möglichkeit, einfach Geld zum Fenster hinauszuwerfen…
Hallo Olena,
danke für deinen Kommentar! Es tut mir leid zu hören, dass du bisher solche Erfahrungen gemacht hast. Es stimmt, dass man für Anfragen Rechnungen erhält – das ist bei vielen Portalen üblich.
Wenn potenzielle Kunden nicht auf E-Mails oder Anrufe reagieren, hast du die Möglichkeit, die Anfrage nach 3 Tagen zu stornieren, sofern der Kunde sich bis dahin nicht entschieden hat.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach neuen Kunden und hoffe, dass du bald bessere Erfahrungen machen kannst! Einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag wünsche ich dir.
Liebe Grüße
André
Danke. Ich habe es genauso gemacht und mir wurde das Geld zurückerstattet. Aber danach kam bei mir die Frage auf, ob es sinnvoll ist, auf Trustlocal zu bleiben. Denn statt Hilfe verursacht sie bei mir zusätzlichen Stress. Dann begann ich, nach Antworten im Internet zu suchen und stieß auf Ihren Artikel. Jetzt ist mir alles klar :))
Hallo Zusammen,
ich habe exakt das gleiche erlebt. Ich arbeite im Raum KA, Baden-Württemberg.
Ich habe schon mehr als 300 .- innerhalb 2 Monate ausgegeben und keinen einzigen Hochzeitfotografie generieren können. Einige haben nicht einmal ihre exakte Nummer angegeben , der Rest gab mir eine Absage.
Aus diesem Ergebnis habe ich nun meinen Wirkungskreis minimiert und meine Tätigkeit auf eine andere Sparte gelegt.
Witzigerweise habe ich auf Basis meiner Kommerzielle Angebote viel mehr echte Zuläufe und das sogar mit realen Rückrufen meiner Interessenten.
Man erkennt hier klar und deutlich wie sich der Spreu vom Weizen trennt.
Schade das die privaten Arbeiten kaum mehr Serios sind in Ihrer Kommunikation. Gehts euch auch so ??
Hallo Vincenzo,
danke für dein Feedback und das Teilen deiner Erfahrung! Ich kann gut nachvollziehen, dass es frustrierend ist, wenn viele Anfragen ins Leere laufen oder nicht ernst gemeint sind. In der Hochzeitsfotografie gibt es leider immer wieder Interessenten, die sich nur mal informieren oder unsicher sind, was sie genau wollen.
Es ist interessant, dass du im kommerziellen Bereich bessere Rücklaufquoten hast. Möglicherweise liegt es daran, dass Unternehmen oft gezielter suchen und ein klares Budget für Fotografie einplanen, während Privatkunden eher unverbindlich bleiben.
Ich versuche mittlerweile, meine Hochzeitsangebote so zu gestalten, dass sie gleich die richtigen Kunden ansprechen – sei es durch transparente Preisgestaltung oder direkte Kommunikation.
Viele Grüße
André
Hallo André, danke für den Artikel! Ich wollte nur hinzufügen, dass ich nicht weiß, wie es früher war, aber im Jahr 2025 ist es so: Wenn du von einem Premium Account zurück auf einen kostenlosen Account wechselst, erscheinst du nicht mehr in der Liste der Fotografen deiner Region und erhältst keine einzigen kostenlosen Anfragen mehr. Ansonsten stimme ich deinem Artikel und allen Kommentaren vollständig zu.
Hallo Andrej,
okay, das ist ja interessant. Habe meinen Filter jetzt sehr stark eingegrenzt, um möglichst wenige Anfragen zu erhalten, die gar nicht passen. Aber ansonsten ist es interessant zu wissen, was passiert, wenn man den Account wieder auf kostenlos stellt. Danke.
Viele Grüße
André
Wir haben genau die gleichen Erfahrungen gemacht…sind seit Oktober 2024 als Hochzeitsfotografen gelistet und haben wahnsinnig viel Zeit und Nerven in dieses Portal investiert, ehemalige Kunden um Rezensionen gebeten, aktuelle Kunden nach Rezensionen gefragt, alle Netzwerke, die wir eh schon nutzen eingebettet und verknüpft…
Mittlerweile haben wir einen Top-Score: 10,0 (besser geht es nicht)
Wir hatten hohe Erwartungen, immerhin wirbt Trustlocal damit, dass Top-Scores mit Top-Pro-Abzeichen ganz oben gelistet werden und man hochqualitative Anfragen bekäme…
Wir haben das Portal nun knapp ein halbes Jahr getestet und kommen zu folgendem Ergebnis:
Für Hochzeitsfotografen ist das definitiv nicht das richtige Mittel! Es kommen zwar stetig Anfragen rein, teilweise sogar bis zu 4 am Tag (je nachdem, wie hoch man das Wochenlimit setzt), jedoch scheitert es an der Basis einer Kommunikation. Wir haben uns die Weiterleitung der Anfragen via WhatsApp eingerichtet und bekommen sofort eine Nachricht, wenn eine Anfrage kommt. Trustlocal sagt: „Schnelligkeit bringt viel“…Witztig…Man kann sich noch so viel Mühe geben und innerhalb weniger Minuten bei WhatsApp schreiben, eine Email schicken oder sofort anrufen. Das Ergebnis? Anrufe werden sofort abgelehnt, Anrufbeantworter, manche nehmen ab, wollen aber angeblich nie eine Anfrage gesendet haben. Emails werden offenbar ignoriert, WhatsApp-Nachrichten werden nie gelesen. Irgendwann kommt man sich auch dumm vor, wenn man das fünfte Mal versucht hat, anzurufen. Der Super-Gau war kürzlich ein offensichtlicher Fake-Anruf. Man druckste nur wirres Zeug am Telefon herum, nannte unterschiedliche Termine, an denen die Hochzeit stattfinden soll und konnte nicht einmal den Namen nennen.
In diesem Kontext betrachtet, kam tatsächlich öfter auch die Vermutung auf, dass es sich um absichtliche Fake-Anfrage handeln könnte. Man will niemandem etwas unterstellen, auch Trustlocal nicht, aber manches war doch sehr verdächtig. Da man als Hochzeitsfotograf aber stolze 17,85 € pro Anfrage bezahlen darf (Premium-Account), kommt bei teilweise 50 Anfragen einiges zusammen – knapp 1000 € für nichts.
Fazit: Man bekommt absolut unterirdische Anfragen, niedrigster Qualität und hat keinerlei Mehrwert mit diesem Portal. Man kann natürlich die unbrauchbaren Anfragen reklamieren, muss sich aber teilweise dafür sogar erklären. Uns hat Trustlocal nun von sich aus die „Freundschaft“ gekündigt. Wir sind keine Premium-Kunden mehr, weil wir zu viel reklamiert haben. Das ist einfach ein Zeichen dafür, dass es hier rein ums schnelle Geld geht. Das Beste ist, dass Trustlocal fleißig Bewertungen sammelt. Die Bewertungsmaske ist aber so angelegt, dass eigentlich die Dienstleistungen (beispielsweise Hochzeitsfotografie) bewertet wird. Am Ende schreibt sich TL aber fröhlich die 5-Sterne-Bewertungen auf die Fahne. Die schlechten Bewertungen, die natürlich in der Fülle der guten (weil Dienstleister in der Regel gute Leistung abliefern wollen) untergehen, kommen zum Großteil von Dienstleistern. Trustlocal selbst ist schlichtweg eine schöne Geschäftsidee, die Dienstleister im großen Stil ausnimmt. Das haben wir auch aus den Gesprächen mit befreundeten Dienstleistern (DJs, Trauredner, Fotografenkollegen) bestätigt bekommen.
Wir sind nur noch Basis-Kunden, nehmen die drei kostenlosen Anfragen pro Monat mit, bekommen trotzdem Werbung, dass wir uns einen Premium-Account anlegen sollen, zahlen aber keinen Cent mehr für dieses Portal.
Letzter Punkt des doch sehr langen Kommentars: Beim Abbuchen ist trustlocal sehr fix. Am Monatsende gibts eine Abrechnung, wobei schon Geld geflossen ist. Werden aber Anfragen reklamiert, sodass Gutschriften entstehen, dann dauert das. Wir hatten schon zweimal angebliche technische Unklarheiten, weshalb wir den Gutschriften hinterhertelefonieren mussten. Man möchte nicht wissen, wie vielen Dienstleistern das vielleicht nicht auffällt. Hier bleibt sicher viel Geld hängen.
Hallo Julius,
danke für deinen ausführlichen und interessanten Kommentar. So handhabe ich das auch: Kommt eine Anfrage rein, rufe ich sofort an. Komischerweise geht dann oft keiner ran, obwohl die Anfrage gerade mal ne Minute her ist. Geht keiner ran, schreibe ich per WhatsApp und E-Mail. Letzteres, also die beiden letztgenannten Varianten, laufen meist ins Leere. Am besten ist, man bekommt den Kunden gleich an den Apparat. Trustlocal hat mir auch schon mal gesagt, dass ich eine hohe Stornoquote habe, aber leider füllen manche Kunden auch die Anfrage falsch aus und dann greift mein bei Trustlocal eingestellter Filter nicht. Momentan erhalte ich so gut wie gar keine Anfragen mehr, vielleicht bin ich da intern schon geflaggt?! Also, kommt mir persönlich so vor. Schauen wir mal, was die Saison 2025 noch so bringt. Momentan habe ich 50 Anfragen über meine Webseite dieses Jahr, damit kann ich arbeiten.
Gute Geschäfte dir weiterhin für 2025.
Viele Grüße
André