Gibt es spezielle Kriterien bei Passbildern für Brillenträger?
Hast Du geplant, Dir demnächst ein neues Passfoto für Deinen Reisepass oder Personalausweis anfertigen zu lassen? Dann fragst Du Dich vielleicht, wie es in Sachen Biometrie für Brillenträger bestellt ist? In diesem Artikel werde ich Dir erklären, worauf Du als Brillenträger beim Erstellen eines Passfotos achten solltest und welche Bedingungen ein biometrisches Foto erfüllen muss. Außerdem erfährst Du meine drei besten Tipps für Passfotos für Brillenträger.

Für dauerhafte Brillenträger: Darf ich auf Passbildern meine Brille tragen?
Eine wichtige Information vorab: In Deutschland ist es komplett Dir überlassen, ob Du für ein Passfoto für den Personalausweis oder Reisepass Deine Brille auflassen möchtest oder nicht. Bist Du also jeden Tag auf eine Brille angewiesen, kannst Du diese auch bedenkenlos für Dein biometrisches Passbild auflassen. Wenn Du auf dem Foto lieber Kontaktlinsen tragen möchtest, kannst Du das Foto natürlich auch ohne Brille erstellen lassen. Der Gesetzgeber definiert eine Brille als keine unveränderliche Eigenschaft. Insofern hat sie auch keinen Einfluss in Sachen Biometrie.
Für gelegentliche Brillenträger: Darf die Brille mit aufs Passbild oder nicht?
Bist Du nur über bestimmte Zeiträume auf Deine Brille angewiesen, beispielsweise beim Lesen oder Autofahren, kannst Du frei entscheiden, ob Du die Brille auf dem Passfoto auflassen möchtest oder nicht. In Sachen Biometrie spielen andere Kriterien als eine Brille eine deutlich wichtigere Rolle. Hierzu zählen unter anderem folgende Faktoren:
- Deine Blickrichtung und Dein Gesichtsausdruck
- die Qualität des Fotos
- die korrekte Größe und das korrekte Format des Fotos
- ein geeigneter Hintergrund
Für Träger von Kontaktlinsen: Treibe es nicht zu bunt
Die Iris des Menschen ist als biometrisches Merkmal definiert. Daher darf diese nicht verdeckt werden. Das Tragen von farbigen Kontaktlinsen auf einem Passfoto ist also tabu. Solche farblichen Experimente solltest Du Dir also besser für die nächste Party aufheben.

Auf welche Dinge kommt es bei Passbildern mit Brille an?
In Sachen biometrische Passbilder für den Reisepass oder Personalausweis existieren einige Regeln und Anforderungen. Welche dies im Einzelnen sind, erfährst Du in den folgenden Abschnitten.
Der Rahmen der Brille darf nicht die Augen verdecken
Das Gesicht muss vollständig sichtbar sein, also von der Kinnspitze bis zur Stirn. Ansonsten kann die automatische Gesichtserkennung nicht funktionieren. Dies beinhaltet auch, dass Deine Iris auf Bildern für den Reisepass oder Personalausweis erkennbar sein muss. Ansonsten kann man Dich anhand des Fotos im Ausweis nicht eindeutig identifizieren. Beim Anfertigen eines biometrischen Passbildes dürfen Deine Augen daher nicht vom Gestell Deiner Brille verdeckt sein.
Spiegelungen in den Gläsern vermeiden
Ebenso muss man beim Anfertigen von biometrischen Passbildern auf eine mögliche Spiegelung der Brillengläser achten. So dürfen die Gläser das Blitzlicht der Kamera sowie das Licht anderer Quellen nicht reflektieren, weil ansonsten eine Identifizierung Deiner Person anhand des Passbildes schwieriger wird.

Nicht zu dunkle Brillengläser tragen
Brillengläser dürfen auf Passbildern nicht verdunkelt sein. Dunkle Gläser sind nur in Sonderfällen erlaubt, beispielsweise wenn Du eine Augenoperation hinter Dich gebracht oder unter einer besonderen Augenerkrankung zu leiden hast. In diesen beiden Fällen darfst Du eine Brille mit getönten Gläsern tragen.
Die besten drei Tipps für Passfotos mit Brille
Natürlich möchtest Du Dich auf einem Bild für Deinen Personalausweis oder Reisepass möglichst von Deiner besten Seite zeigen. Daher habe ich an dieser Stelle einige Tipps für Dich, damit Du das Beste aus den Passfotos herausholen kannst.
Beim Fotografieren auf die richtigen Lichtverhältnisse achten
Ein ganz einfacher Trick, um störende Reflexionen zu vermeiden, ist es, auf den Fotoblitz zu verzichten. Bei der Fotoaufnahme sollte also natürliches Tageslicht zum Einsatz kommen. Vermeiden solltest Du seitlich einfallendes Licht. Dieses birgt immer das Risiko von unschönen Spiegelungen. Für das Passfoto solltest Du auch andere Lichtquellen beseitigen, wie beispielsweise Kerzen oder kleine Lampen.
Auf den korrekten Sitz der Brille achten
Ein ganz banaler Tipp, der aber immer wieder vernachlässigt wird, ist es, vor dem Anfertigen des Fotos die Brille hochzuschieben. Wie Du bereits in diesem Artikel erfahren hast, dürfen Deine Augen nicht vom oberen Brillenrand verdeckt werden. Wenn die Brille nach unten rutscht, steigt jedoch die Gefahr dafür.

Auf eine saubere Brille achten
Sicherlich möchtest Du auf Deinem Ausweisdokument kein Foto haben, auf dem Deine Brille mit Fettflecken und Staub „verziert“ ist. Putze daher vor der Fotoaufnahme Deine Brille gründlich.
Mein Tipp für Dich: Passfotos am besten von einem Profi-Fotografen anfertigen lassen
Da es so einige Anforderungen und Regeln in Sachen biometrisches Passbild zu beachten gibt, empfehle ich Dir, Passfotos bei einem professionellen Fotografen anfertigen zu lassen und auf das Knipsen von Passfotos in eigener Regie zu verzichten. Somit ersparst Du Dir unnötigen Frust und Ärger, wenn es dann um das Beantragen eines biometrischen Personalausweises oder Reisepasses geht – ein Profi-Fotograf weiß ganz genau, auf welche Dinge es beim Knipsen eines Passfotos ankommt.
Fazit: In Deutschland ist es erlaubt, ein biometrisches Passbild mit Brille anfertigen zu lassen. Solltest Du für das Passfoto lieber auf Kontaktlinsen ausweichen, ist das auch kein Problem. Achte auf die Hinweise in diesem Artikel und beherzige meine Tipps – dann wird es in Sachen biometrisches Foto für Deinen Reisepass oder Personalausweis keine Probleme geben.