Business Portraits Outdoor
Business Portraits Outdoor, wie darf man sich das vorstellen? Vielleicht haben da einige irgendwas mit Straße im Hintergrund im Kopf, Autos oder Bäume, aber das ist es nicht. Okay, letztendlich könnten wir diese Bilder mit den genannten Hintergründen umsetzen, wenn der Kunde sich das wünscht. Zum Beispiel, wenn er sich im Bereich Forstwirtschaft bewirbt, wäre was Grünes vielleicht naheliegend. Jedoch fotografiere ich die meisten meiner Business Portraits Outdoor bei den Media Docks. Jedoch hatte ich diesmal eine Anfrage, bei der noch zusätzlich etwas aufs Bild sollte, und darüber möchte ich in diesem Artikel berichten.

Ein Fahrrad soll mit auf das Business Portrait
Das hatte ich bisher so auch noch nicht, aber der Kunde bewirbt sich bei dem Hersteller, der auch im Video zu sehen ist. Zwar im Büro, aber die Kombi zwischen lockerem Businessoutfit mit Fahrrad fand ich auch klasse. Bereits mit der Anfrage sandte er mir zwei, drei Beispielbilder, was ihm so vorschwebte. Ich überlegte mir, dass alles, was im Hintergrund bei den Media-Docks zu unruhig wirken würde. Leider gibt es keine Fläche, die durchgehend dunkel und eben ist. Aber am Europäischen Hansemuseum gibt es oben einen Bereich, der dunkel ist, wenn auch mit etwas Zeichnung. Wir vereinbarten einen Termin und trafen uns beim Parkplatz bei den Media Docks.
Business Bilder bei leichtem Wind
Wer hier im Norden wohnt, kennt das Wetter, und an diesem Tag des Termins war es typisch nordisch. Es wehte ein leichter Wind und vereinzelt kamen ein paar Tropfen runter. Zusammen gingen wir rüber zum Museum. Ich hatte meine Fotoausrüstung mit dabei: eine große Softbox 90cm ein Stativ, einen Blitz und meinen Kamerarucksack, in dem sich meine Canon R5 mit dem 85mm f/1.2 befand. Sehr häufig fotografiere ich mit einem 60cm Beauty Dish, weil der nicht ganz so windanfällig ist wie eine große Softbox, aber da ich mehr als nur den Kopf und den Oberkörper belichten wollte, war die Softbox die bessere Wahl. Aber ich beschwerte das Stativ mit meinem Rucksack und stülpte vor dem Aufsetzen des Blitzes die Handschlaufe des Rucksacks über das Stativ. Damit war der Blitz gegen Umfallen gesichert.

Portraits Outdoor und das Wetter
Wie erwähnt war das Wetter nicht gerade einladend. Aber der Kunde hatte kurze Haare und der leichte Nieselregen verschwand kurze Zeit, so dass wir einige Ideen durchspielen konnten. Der Kunde war fast auf Knopfdruck am Start. Soll heißen, sobald ich die Kamera hochnahm, kam ein sehr herzliches Lächeln. Bei uns beiden stimmte die Chemie einfach. War wie so häufig bei meinen Shootings, als kenne man sich schon ewig und hätte sich dann zu einem Shooting verabredet. Beim Hansemuseum nahmen wir verschiedene Winkel und Positionen ein und ich zeigte immer wieder dem Kunden die Bilder und bekam die Rückmeldung: „Gefällt mir sehr gut.“ Perfekt! Auf dem Hinweg sah ich noch eine Straße, nahezu Gasse, in der ich mir auch sehr gut ein Bild vorstellen konnte.

Business Portrait Shooting in einer Gasse
Auf dem Rückweg machten wir kurz noch mal in der Straße Halt und der Kunde posierte noch mal inmitten der Straße. Es war kein Verkehr in der Seitenstraße, so dass wir ungestört dort Bilder machen konnten. Weil ich viel Umgebung mit drauf haben wollte, fotografierte ich ohne Blitz. Da es aber eine leichte Gegenlichtsituation war, musste ich später in der Bearbeitung eine Maske anlegen und den Kunden dann noch etwas nachhellen. Aber das war kein Problem. Ich arbeite gerne mit Photoshop und das ist wirklich schnell gemacht. Insgesamt hatte der Kunde am Ende ein schönes Set an Bildern, die wir an dem Vormittag zusammen gemacht hatten. So dass er, wie er sagte, gute Bilder dabei hat für seine Bewerbung. Das Schöne an dem Business Portraits Outdoor war auch, dass ich auch meine Kamera mitlaufen lassen durfte, um zum Beispiel jetzt auch dir einen Einblick in ein Shooting geben zu können.
Video zu Business Portraits Outdoor
Das Business Portraits Outdoor nahm ich mit einer DJI Actioncam und der Osmo Pocket auf. Das mache ich, damit ich von den Perspektiven immer mal wieder switchen kann und dem Zuschauer dann nicht so langweilig wird, immer nur dieselbe Perspektive zu sehen. Nur sind wir irgendwann so nah an die Actioncam gekommen, dass es einfach nicht mehr gut aussah. Der Kunde wurde in den Außenbereichen durch das Weitwinkel deformiert, so dass ich dieses Footage dann später rausgelassen habe und nur noch mit der Osmo gefilmt hatte. Also, wenn du Lust hast auf ein Outdoor-Shooting, dann melde dich gerne bei mir, per Anruf oder über das Kontaktformular.