Folge mir auf:
Fotograf Lübeck Andre Leisner
Bekannt aus:

NDR

VOX

Focus

Dumont

Possehl Stiftung

Bekannt aus

NDR | Focus | Dumont Verlag | VOX

Du bist hier: Startseite » Fotografie BLOG » Sonstiges in Sachen Fotografie » Bilder vom Hochwasser 2024

Bilder vom Hochwasser 2024

Etwas über ein Jahr ist es her, da fotografierte ich an denselben Stellen das Hochwasser. Die Bilder findest du unter: Hochwasser in Lübeck 2023. Dieses Jahr war ich wieder los. Nach zwei Aufträgen zog ich mir wieder eine Wathose an. Packte Stativ, Kamera und eine Actioncam ein und ging von den Media-Docks, wo ich parkte, in Richtung der Salzspeicher. Die gemachten Bilder findest du in diesem Artikel.

VIDEO: Du musst folgende Cookies ( statistik, Marketing ) akzeptieren um das Video anzusehen. Jetzt Cookies freischalten!

Überschwemmtes Ufer gegenüber der Salzspeicher

Als ich über die Brücke ging, unter mir die Trave, sah ich, dass das Ufer leicht überschwemmt war. Nicht so arg wie 2023. Der Wind wehte noch ordentlich, wodurch die Wasseroberfläche sehr unruhig war. Ich entschied mich gegen Langzeitbelichtungen und nahm die Kamera vom Stativ und fotografierte leicht oberhalb der Wasseroberfläche. Aufgrund meiner Wathose konnte ich mich hinknien und hielt die Kamera so tief, dass meine Hand die Wasseroberfläche berührte. Vom Ufer sahen mich zwei junge Frauen an. Als ich mich ihnen näherte, gaben sie mir zu verstehen, dass sie von den Lübecker Nachrichten wären, und ob sie ein Bild von mir machen könnten, wie ich mit meiner Ausrüstung im Wasser stand.

Über die Liebesbrücke auf die andere Seite

Vom Salzspeicher ging ich über die Liebesbrücke, die Musikhochschule im Rücken. Meine Uhr vibrierte und signalisierte mir, ich habe eine Nachricht erhalten. Olli sandte mir einen Link zu einem Video. Das Video zeigte Bilder vom Hochwasser. Der Pegelstand auf den Bildern war noch mal circa 50 Zentimeter höher. Das heißt, der Höchststand war gegen 9 Uhr morgens und nicht gegen 12 Uhr, wie ich nachgelesen hatte. Also war ich etwas zu spät. Der Weg zu den Bänken war weitestgehend wieder frei von Wasser, im Gegensatz zu den Bildern in dem Video, das ich kurz zuvor gesehen hatte. Die beiden Bänke, von denen man sonst einen guten Blick auf die Altstadt hat, waren fast noch unter Wasser – nur ein Teil der Rückenlehne schaute von beiden noch raus.

Hochwasser 2024 in Lübeck
Hochwasser 2024 in Lübeck
  • ISO: 500
  • Blende: f/4.5
  • Belichtungszeit: 1/320
  • Weißabgleich: Automatik
  • Brennweite 28mm

Zusammenfassung des Hochwassers in Lübeck am 9. Dezember 2024:

Am Montag, den 9. Dezember 2024, wurde Lübeck von einem Hochwasser getroffen, das durch starken Nordostwind verursacht wurde. Der Höchststand des Hochwassers wurde um 9 Uhr morgens erreicht. Der Pegelstand stieg auf etwa 1,15 Meter über dem mittleren Wasserstand.

Besonders betroffen waren folgende Gebiete:

  • Das Domviertel
  • Die Straße „An der Obertrave“
  • Die Travepromenade und der Strand

Weitere wichtige Punkte:

  • Einige Straßen in Lübeck und Travemünde wurden überflutet und mussten gesperrt werden.
  • Die Polizei, das Ordnungsamt und die Feuerwehr arbeiteten zusammen, um Fahrzeuge aus den Gefahrengebieten zu entfernen.
  • Das Bundesamt für Seeschifffahrt hatte zwischenzeitlich mit einem Hochwasser von 1,30 Meter über dem mittleren Wasserstand gerechnet.
  • Der starke Wind verursachte auch einige Feuerwehreinsätze wegen umgestürzter Bäume in Lübeck.
  • Im Priwallhafen wurde ein Boot beschädigt, als es gegen den Steg prallte.

Das Hochwasser in Lübeck war zwar kein extremes Ereignis, sorgte aber dennoch für einige Beeinträchtigungen und Schäden.

Überschwemmtes Ufer
Überschwemmtes Ufer
  • ISO: 500
  • Blende: f/4.5
  • Belichtungszeit: 1/320
  • Weißabgleich: Automatik
  • Brennweite 28mm

Wenige Bilder vom Hochwasser

Dieses Mal machte ich sehr wenige Bilder. Woran lag es? Zum einen sprach mich an dem Tag nichts an, zum anderen war der Pegelstand nicht mehr hoch genug, für dramatischere Aufnahmen. Hier und da sprach ich mich Passanten, die mir dabei zusahen, wie ich mit meiner Wathose durchs Wasser stapfte. Auch auf dem Rückweg zu den Media-Docks stach mir nichts mehr ins Auge. Ich machte dazu noch einige Aufnahmen mit der Actioncam für YouTube-Shorts und das wars. Zuhause schnitt ich ein Kurzvideo zusammen. Bearbeitete die drei Bilder, die du hier siehst, und das wars. Das war das Hochwasser 2024 in Lübeck.

Jahresausklang 2024 – Das Jahr neigt sich dem Ende

Zeit für einen Jahresrückblick 2024. Auf jeden Fall auf meiner Todo-Liste. Einige Aufträge habe ich dieses Jahr noch. Ganz vorne mit dabei war dieses Jahr die Irisfotografie, dicht gefolgt von der Businessfotografie. Da ich auch immer wieder neues Material für meinen YouTube-Kanal brauche, um sonntags um 18 Uhr mit einem Video live zu gehen, wird der Rückblick vielleicht sogar da veröffentlicht. Erstmal steht diese Woche noch ein Interview mit Michael Ziegann in Hamburg an, auf das ich mich sehr freue. Positives Feedback habe ich auch erhalten zu meiner Hundebilderausstellung in der Kleintierklinik am Stadtpark, worüber ich mich sehr freue. Also bleib weiterhin gespannt, was hier alles noch so folgt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn + 16 =

Beitrag teilen